Betreute Ausstellung: Posthaus
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
In der Scheune aus Erda treffen Besucher während der Hauptsaison regelmäßig die Weberin an. Sie fertigt Stoffe an und beantwortet […]
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut […]
Diese Woche können Sie mit unserem Museumstheater auf Zeitreise gehen und in täglich wechselnden Schauspielführungen vergangene Lebenswelten entdecken. Die Führungen […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
In der Scheune aus Erda treffen Besucher während der Hauptsaison regelmäßig die Weberin an. Sie fertigt Stoffe an und beantwortet […]
Heute wird die Schreinerei aus Fulda ehrenamtlich betreut. Das 1921 erbaute Werkstattgebäude wird im Freilichtmuseum im Zeitschnitt der 1950er-Jahre gezeigt. […]
Puppen waren nicht nur ein Spielzeug, sondern immer auch ein Spiegel der Gesellschaft. In ländlichen Familien wurden sie bis ins […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
Hier können Sie dabei zusehen, wie man aus Wurzeln, Blüten, Früchten, Gräsern und anderen natürlichen Rohstoffen Farben mit besonderer Qualität […]
Unsere historische Hausfrau zeigt den Besuchern in wechselnden Vorführungen anschaulich, wie die Hausarbeit um 1928 aussah – vom Kochen, Backen […]
Diese Woche können Sie mit unserem Museumstheater auf Zeitreise gehen und in täglich wechselnden Schauspielführungen vergangene Lebenswelten entdecken. Die Führungen […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
Seiler fertigten aus Hanf oder Flachs Bindfäden, Schnüre, Kordeln und Stricke. Aus einem Bündel Hanf- oder Flachsfasern verdrehte der Seiler, […]
Bevor in den ländlich geprägten Gebieten Hessens industriell gefertigte Textilien gekauft werden konnten, spielte die Herstellung von Wäsche und Kleidungsstücken […]
Diese Woche können Sie mit unserem Museumstheater auf Zeitreise gehen und in täglich wechselnden Schauspielführungen vergangene Lebenswelten entdecken. Die Führungen […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
Puppen waren nicht nur ein Spielzeug, sondern immer auch ein Spiegel der Gesellschaft. In ländlichen Familien wurden sie bis ins […]
Seiler fertigten aus Hanf oder Flachs Bindfäden, Schnüre, Kordeln und Stricke. Aus einem Bündel Hanf- oder Flachsfasern verdrehte der Seiler, […]
Diese Woche können Sie mit unserem Museumstheater auf Zeitreise gehen und in täglich wechselnden Schauspielführungen vergangene Lebenswelten entdecken. Die Führungen […]
Das Vergolden mit Blattgold ist ein mechanisches Verfahren, bei dem eine sehr dünne Goldschicht („Goldfolie“ oder „Blattgold“) auf feste Oberflächen […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
Bei der Vorführung können Sie fast 100 Jahre alte Druckmaschinen bei der Arbeit sehen und alles rund um die Druckerkunst […]
In Hessen gab es mehr als 300 Töpferorte, in denen Ess- und Trinkgeschirr, Gefäße für Küche, Haus und Keller sowie […]
Heute hat die Drechslerwerkstatt in der Hofanlage aus Emstal-Sand (Baugruppe Nordhessen) geöffnet. Besucher*innen können dem Drechsler bei seiner Arbeit über […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
Heute sind die Turmuhrenausstellung und die Turmuhrmacherwerkstatt geöffnet und ehrenamtlich betreut. Die Sammlung im Haus aus Laubach besteht aus Turmuhren […]
Bei der Vorführung können Sie fast 100 Jahre alte Druckmaschinen bei der Arbeit sehen und alles rund um die Druckerkunst […]
In früheren Zeiten stellte die hessische Landbevölkerung die Wolle für ihre Kleidung größtenteils selbst her. In der Vorführung werden die […]
Heute hat die Drechslerwerkstatt in der Hofanlage aus Emstal-Sand (Baugruppe Nordhessen) geöffnet. Besucher*innen können dem Drechsler bei seiner Arbeit über […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
In der Scheune aus Erda treffen Besucher während der Hauptsaison regelmäßig die Weberin an. Sie fertigt Stoffe an und beantwortet […]
Einmal benutzt und ab in die Tonne? Vieles entsorgen wir schnell ohne darüber nachzudenken. Aber es geht auch anders! In […]
Unsere historische Hausfrau zeigt den Besuchern in wechselnden Vorführungen anschaulich, wie die Hausarbeit um 1928 aussah – vom Kochen, Backen […]
Ein fast vergessenes Handwerk: die Bemalung von Spanschachteln. Dabei war das Kunsthandwerk einst vor allem in der bäuerlichen Bevölkerung weitverbreitet. […]
Heute sind die Turmuhrenausstellung und die Turmuhrmacherwerkstatt geöffnet und ehrenamtlich betreut. Die Sammlung im Haus aus Laubach besteht aus Turmuhren […]
Damit unsere geliebten Esel regelmäßig beschäftigt sind und gefordert werden, widmet sich Annemarie Bank-Lauer den Huftieren. Gemeinsam sind sie zwischen […]
Bei der Vorführung können Sie fast 100 Jahre alte Druckmaschinen bei der Arbeit sehen und alles rund um die Druckerkunst […]
Einmal benutzt und ab in die Tonne? Vieles entsorgen wir schnell ohne darüber nachzudenken. Aber es geht auch anders! In […]
Auf unterhaltsame und magische Art die Welt verstehen. Im Zaubertheater will Herr Wunderlich den Kindern eigentlich nur seine Zaubermaschine zeigen. […]
Bei der Vorführung können Sie fast 100 Jahre alte Druckmaschinen bei der Arbeit sehen und alles rund um die Druckerkunst […]
In Hessen gab es mehr als 300 Töpferorte, in denen Ess- und Trinkgeschirr, Gefäße für Küche, Haus und Keller sowie […]
Im Haus aus Probbach kann man sich heute die Abläufe der alten Backordnung anschauen und Spannendes über das Backen lernen. […]
In Hessen gab es mehr als 300 Töpferorte, in denen Ess- und Trinkgeschirr, Gefäße für Küche, Haus und Keller sowie […]
Einmal benutzt und ab in die Tonne? Vieles entsorgen wir schnell ohne darüber nachzudenken. Aber es geht auch anders! In […]
In früheren Zeiten stellte die hessische Landbevölkerung die Wolle für ihre Kleidung größtenteils selbst her. In der Vorführung werden die […]
Seiler fertigten aus Hanf oder Flachs Bindfäden, Schnüre, Kordeln und Stricke. Aus einem Bündel Hanf- oder Flachsfasern verdrehte der Seiler, […]
Einmal benutzt und ab in die Tonne? Vieles entsorgen wir schnell ohne darüber nachzudenken. Aber es geht auch anders! In […]
In den Baugruppen Mittelhessen und Nordhessen dreht sich am 13. und 14. August, jeweils von 10 bis 17 Uhr, alles […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
Heute ist die Ausstellung zum Thema Landmaschinen in der Baugruppe Werkstätten betreut.
Das erste Fotografieverfahren wurde 1839 von Daguerre und Niépce veröffentlicht. Vervielfältigungen von diesen Unikaten ermöglichte Fox Talbot durch Abzüge vom […]
Heute hat die Drechslerwerkstatt in der Hofanlage aus Emstal-Sand (Baugruppe Nordhessen) geöffnet. Besucher*innen können dem Drechsler bei seiner Arbeit über […]
Die Kappenwindmühle aus Borsfleth entspricht dem Typ einer Holländerwindmühle mit umlaufender Galerie. Ursprünglich stand die Mühle im schleswig-holsteinischen Dorf Borsfleth […]
Heute ist die Ausstellung zum Thema Landmaschinen in der Baugruppe Werkstätten betreut.
Klaus Schillberg von Texbis informiert in diesem Bauherrenseminar praxisnah über historische und moderne Lehmbautechniken. Die Veranstaltung findet im Hessenpark im […]
Besucher*innen können im Rahmen dieser Führung in der Natur Tiere und Pflanzen fotografieren. In den abwechslungsreichen Hessenpark-Habitaten flattern elegante Schmetterlinge, krabbeln […]
In der Scheune aus Erda treffen Besucher während der Hauptsaison regelmäßig die Weberin an. Sie fertigt Stoffe an und beantwortet […]
An der Steinmetzhütte erhalten Sie heute einen Einblick in das alte Handwerk der Naturstein-Bearbeitung.
Heute wird die Schreinerei aus Fulda ehrenamtlich betreut. Das 1921 erbaute Werkstattgebäude wird im Freilichtmuseum im Zeitschnitt der 1950er-Jahre gezeigt. […]
In der Scheune aus Erda treffen Besucher während der Hauptsaison regelmäßig die Weberin an. Sie fertigt Stoffe an und beantwortet […]
In dieser Woche dreht sich alles um das Thema Handwerk. Dabei lernen Kinder alte Handwerkstechniken kennen und bekommen auch Einblick […]
An der Steinmetzhütte erhalten Sie heute einen Einblick in das alte Handwerk der Naturstein-Bearbeitung.
In der Werkstatt aus Münchhausen wird regelmäßig das alte Wagner-Handwerk vorgeführt. Bis um 1950 gehörte der Wagner, in einigen Regionen […]
In dieser Woche dreht sich alles um das Thema Handwerk. Dabei lernen Kinder alte Handwerkstechniken kennen und bekommen auch Einblick […]
Hier können Sie dabei zusehen, wie man aus Wurzeln, Blüten, Früchten, Gräsern und anderen natürlichen Rohstoffen Farben mit besonderer Qualität […]
Heute sind die Turmuhrenausstellung und die Turmuhrmacherwerkstatt geöffnet und ehrenamtlich betreut. Die Sammlung im Haus aus Laubach besteht aus Turmuhren […]
In dieser Woche dreht sich alles um das Thema Handwerk. Dabei lernen Kinder alte Handwerkstechniken kennen und bekommen auch Einblick […]
In Hessen gab es mehr als 300 Töpferorte, in denen Ess- und Trinkgeschirr, Gefäße für Küche, Haus und Keller sowie […]
Heute können Besucher die Handarbeitstechnik Klöppeln erleben und unserer Vorführhandwerkerin über die Schulter schauen. Die Vorführung findet im in der […]
In dieser Woche dreht sich alles um das Thema Handwerk. Dabei lernen Kinder alte Handwerkstechniken kennen und bekommen auch Einblick […]
In Hessen gab es mehr als 300 Töpferorte, in denen Ess- und Trinkgeschirr, Gefäße für Küche, Haus und Keller sowie […]
Heute können interessierte Besucher*innen unserer Blaufärberin über die Schulter schauen und Spannendes über das alte Handwerk erfahren. Klein und Groß […]
Das Vergolden mit Blattgold ist ein mechanisches Verfahren, bei dem eine sehr dünne Goldschicht („Goldfolie“ oder „Blattgold“) auf feste Oberflächen […]
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
Heute laden wir Sie zu einem neuen Veranstaltungsformat ein, der offenen Vitrine. Unsere ehrenamtlichen Fotoexpert*innen begleiten Sie durch die Ausstellung […]
An diesem Wochenende steht das Freilichtmuseum Hessenpark ganz im Zeichen des Buchdrucks. Museumsbesucher*innen können die verschiedenen Arbeitsschritte des Buchdrucks erleben […]
In Hessen gab es mehr als 300 Töpferorte, in denen Ess- und Trinkgeschirr, Gefäße für Küche, Haus und Keller sowie […]
Heute sind die Turmuhrenausstellung und die Turmuhrmacherwerkstatt geöffnet und ehrenamtlich betreut. Die Sammlung im Haus aus Laubach besteht aus Turmuhren […]
Einige Zeit bevor an der Wall Street in den USA die Finanzwelt zusammenbricht, findet das traute Familienidyll der Familie Peppler […]
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
Die manuelle Fertigung von Wander- und Gehstöcken aus Holz ist heutzutage fast ausgestorben. Denn nur noch verhältnismäßig wenig Menschen führen […]
Auf dem Marktplatz des Freilichtmuseums findet in regelmäßigen Abständen der beliebte Bauernmarkt statt. Hier können Sie sich in einmaliger historischer […]
Besucher*innen können im Rahmen dieser Führung in der Natur Tiere und Pflanzen fotografieren. In den abwechslungsreichen Hessenpark-Habitaten flattern elegante Schmetterlinge, krabbeln […]
In der Scheune aus Erda treffen Besucher während der Hauptsaison regelmäßig die Weberin an. Sie fertigt Stoffe an und beantwortet […]
Heute können interessierte Besucher*innen unserer Blaufärberin über die Schulter schauen und Spannendes über das alte Handwerk erfahren. Klein und Groß […]
In der Kindheit ist Spielen das Allergrößte - egal womit. Das gilt generationsübergreifend, auch wenn sich die Möglichkeiten und Spielgeräte […]
Damit unsere geliebten Esel regelmäßig beschäftigt sind und gefordert werden, widmet sich Annemarie Bank-Lauer den Huftieren. Gemeinsam sind sie zwischen […]
Heute können interessierte Besucher*innen unserer Blaufärberin über die Schulter schauen und Spannendes über das alte Handwerk erfahren. Klein und Groß […]
In der Kindheit ist Spielen das Allergrößte - egal womit. Das gilt generationsübergreifend, auch wenn sich die Möglichkeiten und Spielgeräte […]
Heute können interessierte Besucher*innen unserer Blaufärberin über die Schulter schauen und Spannendes über das alte Handwerk erfahren. Klein und Groß […]
In früheren Zeiten stellte die hessische Landbevölkerung die Wolle für ihre Kleidung größtenteils selbst her. In der Vorführung werden die […]
Heute sind die Turmuhrenausstellung und die Turmuhrmacherwerkstatt geöffnet und ehrenamtlich betreut. Die Sammlung im Haus aus Laubach besteht aus Turmuhren […]
In der Kindheit ist Spielen das Allergrößte - egal womit. Das gilt generationsübergreifend, auch wenn sich die Möglichkeiten und Spielgeräte […]
Heuten können Museumsbesucher Andrea Lauth bei ihrer Arbeit mit Pferden über die Schulter schauen.
Heute können Museumsbesucher der Sattlerin über die Schulter schauen und viel Interessantes über das Handwerk erfahren.
In der Kindheit ist Spielen das Allergrößte - egal womit. Das gilt generationsübergreifend, auch wenn sich die Möglichkeiten und Spielgeräte […]
Unsere historische Hausfrau zeigt den Besuchern in wechselnden Vorführungen anschaulich, wie die Hausarbeit um 1928 aussah – vom Kochen, Backen […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
In der Kindheit ist Spielen das Allergrößte - egal womit. Das gilt generationsübergreifend, auch wenn sich die Möglichkeiten und Spielgeräte […]
Das erste Fotografieverfahren wurde 1839 von Daguerre und Niépce veröffentlicht. Vervielfältigungen von diesen Unikaten ermöglichte Fox Talbot durch Abzüge vom […]
Nach einem großen Brand in Wetzlar zieht die junge Witwe Henriette mit ihren Kindern aufs Land zu ihrer Tante Albertine. […]
In früheren Zeiten stellte die hessische Landbevölkerung die Wolle für ihre Kleidung größtenteils selbst her. In der Vorführung werden die […]
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut […]
Die manuelle Fertigung von Wander- und Gehstöcken aus Holz ist heutzutage fast ausgestorben. Denn nur noch verhältnismäßig wenig Menschen führen […]
Unsere historische Hausfrau zeigt den Besuchern in wechselnden Vorführungen anschaulich, wie die Hausarbeit um 1928 aussah – vom Kochen, Backen […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
In der Scheune aus Erda treffen Besucher während der Hauptsaison regelmäßig die Weberin an. Sie fertigt Stoffe an und beantwortet […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Mit drei Backöfen durch drei Jahrhunderte! Brotbacken war seit jeher eine Domäne der Frauen und überdies zentraler Bestandteil der Selbstversorgung […]
Damit unsere geliebten Esel regelmäßig beschäftigt sind und gefordert werden, widmet sich Annemarie Bank-Lauer den Huftieren. Gemeinsam sind sie zwischen […]
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut […]
Mit drei Backöfen durch drei Jahrhunderte! Brotbacken war seit jeher eine Domäne der Frauen und überdies zentraler Bestandteil der Selbstversorgung […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Heute können Museumsbesucher der Sattlerin über die Schulter schauen und viel Interessantes über das Handwerk erfahren.
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut […]
Mit drei Backöfen durch drei Jahrhunderte! Brotbacken war seit jeher eine Domäne der Frauen und überdies zentraler Bestandteil der Selbstversorgung […]
Puppen waren nicht nur ein Spielzeug, sondern immer auch ein Spiegel der Gesellschaft. In ländlichen Familien wurden sie bis ins […]