Video-Rezepte aus dem Hessenpark
Zusammen mit unserer historischen Hausfrau Iris von Stephanitz und Michaele Scherenberg haben wir ein neues Format für Euch entwickelt – die Video-Rezepte aus dem Hessenpark.
Februar: Quarkbällchen
Zur närrischen Faschingszeit im Winter war es schon früher Tradition kalorienreiche Siede- oder Schmalzgebäcke zu backen. Es konnte mit den Grundzutaten, die in ländlichen Haushalten ohnehin vorrätig waren, schnell zubereitet und in heißem Fett oder Schweineschmalz ausgebacken werden.
Zubereitung und Bezeichnung variierten je nach Region und Familie. Die Zutatenliste ähnelte sich aber meistens. Insbesondere verderbliche Lebensmittel, wie Milchprodukte und Eier, mussten ohnehin vor Beginn der Fastenzeit verbraucht werden. Unsere historische Hausfrau Iris von Stephanitz bereitet in diesem Video leckere Quarkbällchen zu. Am besten schmecken sie warm und mit Puderzucker bestäubt. Die hier angegebene Menge genügt für eine größere Familie. Achtung: Suchtgefahr!
Januar: Wirsingbratlinge
Ob Sie es glauben oder nicht, diese Wirsingbratlinge schmecken fast wie Frikadellen aus Fleisch. Ein herzhaftes vegetarisches Gericht, das besonders gut zu Kartoffelpüree passt. Es ist schnell zubereitet und nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund. Der Wirsing, früher auch als Welschkohl bekannt, ist ein Verwandter von Weiß- und Rotkohl. Er ist reich an Vitaminen sowie Mineralstoffen und bringt uns gut durch den Winter. Iris von Stephanitz stellt das Rezept vor.
Dezember: Quittenplätzchen
In der neuesten Ausgabe unserer Reihe „Video-Rezepte aus dem Hessenpark“ backt unsere historische Hausfrau Iris von Stephanitz leckere Kakaoplätzchen mit Quittengelee. Außerdem verrät sie, mit welchem Trick die Plätzchen schön knusprig werden. Wer für das kleine Fenster in den Plätzchen keine passende Ausstechform besitzt, kann einfach einen Fingerhut verwenden. Wir wünschen viel Freude beim Backen!
November: Reispudding
Im ersten Video wird ein warmer Reispudding gekocht. Wer keine verschließbare Puddingform besitzt, kann einfach eine Gugelhupfform verwenden und diese mit einem Deckel oder Alu-Folie abdecken. Bitte achten Sie darauf, dass der Pegel des Wasserbads der Höhe vom Reispudding innerhalb der Form entspricht. Hier finden Sie das Rezept.