
Das liebe Vieh – Von Tieren und Menschen auf dem Land
Seit tausenden von Jahren spielen Tiere im Leben des Menschen eine zentrale Rolle. Sie dienen als Nahrungsquelle und Arbeitskraft, liefern […]

Das bisschen Haushalt
Eisemroth im Jahre 1956: Jeder noch so kleine Ort hat eine eigene Geschichte. Besonders wenn es um ihr Heimatdorf und […]

Vom Korn zum Brot
Brot war eines der wertvollsten Grundnahrungsmittel der Menschen auf dem Land. Bei dieser Führung erfahren die Kinder, warum. Wir verfolgen […]

Rudi, der Landbriefträger
Das Dörfchen Nirgendwo im Taunus in den 1950er-Jahren: Die Zeit der Landbriefträger neigt sich ihrem Ende zu. Stetige Modernisierungen machen […]

Wenn die Schatten länger werden – Neues von Hermann und Elisabeth Orth
In den Wintermonaten war das Leben der hessischen Landbevölkerung geprägt von Dunkelheit und Entbehrungen. Wie ist man Mitte des 19. […]

Der Traum vom besseren Leben. Geschichten von Migration, Integration und Heimat
Fünf Gestalten aus fünf Jahrhunderten – und jede hat ihre Geschichte von Ein- und Auswanderung im Gepäck. Zu Wort kommen […]

Der Hartig-Walderlebnispfad
Alle Welt redet von Nachhaltigkeit – „erfunden“ hat den Begriff ein Förster aus Gladenbach in Hessen namens Georg Ludwig Hartig. […]

Weibermacht und Schlüsselgewalt – die Stellung der Frauen in Ehe, Haus und Hof
Von morgens bis abends werkelten sie in Haus und Garten, im Stall und auf den Feldern – einen Beruf hatten […]