Das liebe Vieh – Von Tieren und Menschen auf dem Land

Das liebe Vieh – Von Tieren und Menschen auf dem Land

20.02.2020

Seit Tausenden von Jahren spielen Tiere im Leben des Menschen eine zentrale Rolle. Sie dienen als Nahrungsquelle und Arbeitskraft, liefern […]

Mehr erfahren
Das bisschen Haushalt

Das bisschen Haushalt

11.11.2019

Eisemroth im Jahre 1956: Jeder noch so kleine Ort hat eine eigene Geschichte. Besonders wenn es um ihr Heimatdorf und […]

Mehr erfahren
Vom Korn zum Brot

Vom Korn zum Brot

26.09.2019

Wie kam es dazu, dass man „hungrig“ wie ein Scheunendrescher“ sein konnte? Warum hatte der Müller „etwas auf dem Kerbholz […]

Mehr erfahren
Hessenpark barrierefrei

Hessenpark barrierefrei

28.02.2019

Mit dem, was wir heute unter barrierefrei verstehen, hatte die Wohnsituation unserer Vorfahren wenig zu tun. Die Gebäude waren in […]

Mehr erfahren
Rudi, der Landbriefträger

Rudi, der Landbriefträger

10.11.2017

Das Dörfchen Nirgendwo im Taunus in den 1950er-Jahren: Die Zeit der Landbriefträger neigt sich ihrem Ende zu. Stetige Modernisierungen machen […]

Mehr erfahren
Wenn die Schatten länger werden – Neues von Hermann und Elisabeth Orth

Wenn die Schatten länger werden – Neues von Hermann und Elisabeth Orth

In den Wintermonaten war das Leben der hessischen Landbevölkerung geprägt von Dunkelheit und Entbehrungen. Wie ist man Mitte des 19. […]

Mehr erfahren
Küche, Stube, Nachttopf: Wohnen im bäuerlichen Haus

Küche, Stube, Nachttopf: Wohnen im bäuerlichen Haus

21.02.2017

Harte Arbeit, beengte Wohnverhältnisse – so sah das bäuerliche Leben im Hessen des 18. und 19. Jahrhunderts oft aus. Dieser […]

Mehr erfahren
Der Hartig-Walderlebnispfad

Der Hartig-Walderlebnispfad

27.09.2016

Alle Welt redet von Nachhaltigkeit – „erfunden“ hat den Begriff ein Förster aus Gladenbach in Hessen namens Georg Ludwig Hartig. […]

Mehr erfahren
Bienenkundliche Führung – von Arbeiterinnen und Königinnen

Bienenkundliche Führung – von Arbeiterinnen und Königinnen

08.08.2016

Unser Imker erzählt bei dieser Führung nicht nur von Blumen und Bienen, sondern bringt Ihnen die Kulturgeschichte des Imkerns näher […]

Mehr erfahren