Mitarbeit

Das Freilichtmuseum präsentiert 400 Jahre hessische Siedlungsgeschichte mit über 100 wiedererrichteten Gebäuden sowie mit zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen. Für diesen besonderen Tätigkeitsbereich suchen wir immer wieder feste, freie und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Fachgebieten – zum Beispiel für kunsthistorische und museumspädagogische Aufgaben, zur Betreuung von Häusern und Ausstellungen oder für die Organisation und Verwaltung.

Stellenangebote

Wir bieten ab dem 01.09.2023 einen Platz für ein

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Was Dich erwartet:
• Du unterstützt die Museumsleitung bei der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie.
• Das weit gefächerte Aufgabenspektrum reicht von Recherchearbeit im Internet über die Befragung von Mitarbeitenden und Museumsgästen bis hin zur Formulierung von Texten.
• Du bist in die „nachhaltige“ Projektarbeit eingebunden und kannst eigene Ideen einbringen.
• Du erhältst Einblicke in die praktische Museumsarbeit und unterstützt tatkräftig dabei, das nachhaltige Wirtschaften des Museums voranzutreiben.

Dein Profil:
• Du bist kommunikativ, kontaktfreudig und arbeitest gerne im Team.
• Du hast Interesse an dem Thema Nachhaltigkeit und packst gerne mit an.
• Du beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
• In der Saison finden viele Veranstaltungen im Museum am Wochenende statt. Du solltest bereit sein, bei Bedarf auch an Sonn- und Feiertagen mitzuarbeiten.
Hast du Lust auf eine abwechslungsreiche, naturverbundene Tätigkeit in der besonderen Umgebung eines spannenden und lebendigen Freilichtmuseums? Möchtest du gemeinsam mit uns etwas bewegen und das Thema Nachhaltigkeit voranbringen? Dann bewirb Dich jetzt!

Weitere Informationen rund um das FSJ sowie den Bewerbungsablauf findest Du auf der Seite des Trägers. Der Anmeldezeitraum läuft vom 01.04. bis zum 01.05.2023.

Als PDF herunterladen

 

Wir bieten ab dem 01.09.2023 einen Platz für ein

F
reiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Bereich der historischen Landwirtschaft

Was dich erwartet:

Ein weit gefächertes Aufgabenspektrum, das von der täglichen Fütterung und Pflege der Tiere,
über ackerbauliche Tätigkeiten bis hin zur Mitarbeit bei museumspädagogischen Aufgaben reicht.

Du lernst viel über Viehzucht und Landwirtschaft nach Bioland-Richtlinien.

Du erhältst Einblicke in die historische Landwirtschaft und unterstützt tatkräftig bei Umwelt- und
Naturschutzarbeiten (Landschaftspflege, Biotoppflege, Artenschutz, Gewässerpflege u.v.m.).

Du erfährst, welche Aufgaben ein Arche-Park erfüllt und wie wir alte und gefährdete
Haustierrassen erhalten.

Handwerkliche Aufgaben wie Zaunbau oder Reparaturarbeiten an Stallungen, Maschinen und
Geräten.


Dein Profil

Du hast handwerkliches Geschick und arbeitest gerne mit Tieren.

Du hast die Schule erfolgreich abgeschlossen oder bist in den letzten Zügen.

Du packst gerne mit an und bist am liebsten Draußen.

Du beherrschst die deutsche Sprache in Wort und Schrift.

Die Arbeit im Team macht dir Freude und du bist und zuverlässig.

Bereitschaft zum gelegentlichen Wochenenddienst zur Betreuung der Tiere.

Du verfügst über einen Führerschein der Klasse B.

Hast du Lust auf eine abwechslungsreiche, naturverbundene Tätigkeit in der besonderen Umgebung
eines spannenden und lebendigen Freilichtmuseums? Arbeitest du gerne an der frischen Luft?
Möchtest du gemeinsam mit uns etwas bewegen? Dann bewirb Dich jetzt!


Auf unserem YouTube-Kanal findest du auch ein
Info-Video zum Thema FÖJ im Hessenpark.

Weitere Informationen rund um das FÖJ sowie den Bewerbungsablauf findest auf der Seite des
Trägers
. Bitte richte deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an: FOEJ@hlnug.hessen.de.

Als PDF herunterladen

Zur Verstärkung des Fachbereichs Wissenschaft besetzen wir ab 01.09.2023 befristet für zwei Jahre in Vollzeit ein

Wissenschaftliches Volontariat

Wir bieten

  • Umfassende Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit eines aktiven Museums, die Projektorganisation und die Sammlungsverwaltung (von der Inventarisierung über die Konzeption von Ausstellungen bis zur Weiterentwicklung der einzelnen Baugruppen)
  • Mitarbeit an Sonder- und Dauerausstellungen in den historischen Gebäuden des Freilichtmuseums und an fachbereichsübergreifenden Projekten
  • Verantwortung für eigene Projekte in einem Team, das sich gegenseitig unterstützt
  • Betreuung und Förderung mit Blick auf weitere beruflichen Ziele
  • Ein flexibles, teamorientiertes Arbeitsumfeld in einem der größten Freilichtmuseen Deutschlands

Wir erwarten

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) im Fach Kulturanthropologie, (empirische) Kulturwissenschaft oder in einem vergleichbaren museologischen oder historischen Studiengang
  • Praktika im Museumsbetrieb, idealerweise erste Erfahrungen im Ausstellungswesen oder der Sammlungsverwaltung
  • Gute Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen, gern auch mit Sammlungsdatenbanken
  • Fähigkeit sich gut und verständlich auszudrücken, organisatorisches Geschick und Hands-on-Mentalität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit
  • Freude an Projektarbeit und an Themen der Alltagskultur

Wir möchten die Gleichstellung aller Menschen fördern und streben die Erhöhung der Diversität im Museumsteam an. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von People of Color sowie von Bewerber*innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail bis zum 31.05.2023 an:
personal@hessenpark.de.

Als PDF herunterladen

Für den Fachbereich Handwerk suchen wir ab 01.07.2023 oder später in Vollzeit zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren einen

Maler und Lackierer (m/w/d)

Zu den Aufgaben zählt:

  • Ausführen von Malerarbeiten am gesamten Gebäudebestand
  • Verarbeitung konventioneller sowie historischer Beschichtungsstoffe
  • Umsetzung von verschiedenen Beschichtungstechnicken zur Oberflächengestaltung
  • Mitarbeit bei Restauierungsarbeiten
  • Gewerkübergreifende Arbeiten

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Abgeschlossen Berufsausbildung
  • Interesse an der Erhaltung und Pflege von historischen Fachwerkgebäuden
  • Wünschenswert sind Praxiskenntnisse im Lehmbau und von Verputzarbeiten
  • Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Weiterbildung

Bitte richten Sie Ihre aussagkräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail bis zum 15.06.2023 an: personal@hessenpark.de.

Als PDF herunterladen

 

 

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab 01.07.2023 oder später in Teilzeit mit 25-30 Wo-chenstunden einen

Sachbearbeiter (m/w/d) für den Fachbereich Finanzen

Zu den Aufgaben zählt:
• Bearbeiten der Sachkonten- und Anlagenbuchhaltung
• Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung einschließlich Zahlungsverkehr
• Mitarbeit bei der Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen
• Erstellen der Umsatzsteuererklärungen
• Überwachen und Abstimmen der Sach-, Geld- und Personenkonten
• Abrechnung der Reisekosten

Wir wünschen uns von Ihnen:
• Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung im kaufmännischen Rechnungswesen
• Anwendungserfahrung mit kaufmännischer Finanzsoftware
• Sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten Word und Excel
• Selbständige, verantwortungsvolle Arbeitsweise, Belastbarkeit sowie Teamfähigkeit

Wir bieten:
• Einen Arbeitsplatz mit interessanten Aufgaben, die ein selbstständiges und verantwortungs-volles Arbeiten ermöglichen
• Flexible Arbeitszeiten sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Vergütung nach TV-H mit Sozialleistungen wie Zusatzversorgung sowie tariflich vereinbar-ter Jahressonderzahlung

Wir möchten die Gleichstellung aller Menschen fördern und streben die Erhöhung der Diversität im Museumsteam an. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt be-rücksichtigt.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail bis zum 21.05.2023 an: personal@hessenpark.de.

Stellenanzeige als PDF herunterladen

Kontakt

Personalabteilung 

E-Mail schreiben

FREIE MITARBEIT

Museumsführerin, Vorführhandwerker, Schauspieler? Wir suchen freie Mitarbeiter*innen für verschiedene Arbeitsbereiche.

Mehr erfahren

FREIWILLIGE

Wir bieten Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege und ein Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Landwirtschaft. Neugierig?

Mehr erfahren

EHRENAMT

Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die uns bei unseren vielfältigen Aufgaben unterstützen. Interessiert? Wir freuen uns auf Sie.

E-Mail schreiben