Presse

Für Journalist*innen und Pressevertreter*innen stellen wir eine umfangreiche Auswahl an Informationsmaterial über das Freilichtmuseum Hessenpark zur Verfügung. Ob Sie über das Freilichtmuseum im Allgemeinen, bestimmte Themen oder Veranstaltungen berichten möchten: Hier können Sie Pressemitteilungen und Infoflyer herunterladen, Interviewtermine vereinbaren oder Bilder anfordern. Gern halten wir Sie auch über das Geschehen im Freilichtmuseum auf dem Laufenden und nehmen Sie in den Presseverteiler auf.

Kontakt

Pia Preuß
Tel.: 06081 588-124
Fax: 06081 588-160
E-Mail: pia.preuss@hessenpark.de

E-Mail schreiben

Presseverteiler

Gerne nehmen wir Sie in unseren Presse- und Newsletter-Verteiler auf. So sind Sie immer auf dem Laufenden und verpassen keine Meldung aus dem Hessenpark.

Anmelden

Downloads

Unsere Flyer enthalten Informationen rund um unser Jahresprogramm, die Ausstellungen, unser Leitbild, das museumspädagogische Angebot uvm.

Zu den Downloads

Pressemitteilung

Dauerausstellung „Wandern? Taunus!“
Neukonzeption der Ausstellung im Haus Jäger aus Neu-Anspach

Neu-Anspach, 22. September 2023. Ab dem 1. Oktober ist im Haus Jäger aus Neu-Anspach die neue Dauerausstellung „Wandern? Taunus!“ zu sehen. Das Wandern ist eine der liebsten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland. Nicht erst seit der Corona-Pandemie sind die deutschen Mittelgebirge beliebte Wanderziele für alle Altersgruppen. Wandervereine wie der Taunusklub spielen, z.B. für die Wegemarkierungen, bereits seit ihrer Gründung im 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle.

In der Ausstellung ist zu sehen, wie sich in den letzten Jahrzehnten Routenplanung und Ausrüstung verändert haben. Taunusliebhaber*innen können sich ebenso wie Taunus-Neulinge über alte und neue touristische Ziele in der Umgebung des Museums informieren. Denn es gibt noch viel mehr zu entdecken als den Großen Feldberg, der zu den liebsten Ausflugszielen der Region gehört. Ein anderer Raum der Ausstellung zeigt die vielfältigen Aufgaben des Taunusklubs.

Während für Erwachsene Fotografien mit Schwerpunkt auf den 1970er- bis 1990er-Jahren Erinnerungen wachrufen, können Kinder ausprobieren, wie schwer ihr Rucksack wird, wenn sie Proviant und Wechselkleidung hineinpacken oder wie ein Zelt aus den 1970er-Jahren von innen aussieht. Für Kinder und Erwachsene liegt Informationsmaterial bereit, um die nächste Route – z.B. im Taunus – planen zu können oder zu erfahren, was es in der Natur alles zu sehen gibt. Wer gern einen persönlichen Taunus-Tipp hinterlassen möchte, hat dazu die Gelegenheit!

Auch der Geschichte des Wohnhauses, das 1995 ab- und 2002 im Freilichtmuseum wiederaufgebaut wurde, sind zwei Räume gewidmet. Besucher*innen können erstmals die Tapetenreste bewundern anhand derer die Tapeten im Haus rekonstruiert wurden. Auch Dinge des Alltags, von Schallplatten über Werkzeug und persönliche Gegenstände bis zu einigen Möbelstücken geben Einblick in den Alltag der Familie Jäger, die das Haus einmal bewohnt hat.

Wir danken dem Taunusklub und der Taunus Sparkasse für die freundliche Unterstützung der Ausstellung.

Ab 1. Oktober 2023, Wohnhaus Jäger aus Neu-Anspach, Baugruppe Rhein-Main

Als PDF herunterladen

Pressearchiv

In unserem Pressearchiv stehen Ihnen sämtliche Pressemitteilungen seit 2018 sowie die Mitteilungen des laufenden Jahres zum Download als PDF-Dateien zur Verfügung.