
Vom Korn zum Brot
Brot war eines der wertvollsten Grundnahrungsmittel der Menschen auf dem Land. Bei dieser Führung erfahren die Kinder, warum. Wir verfolgen […]

Küche, Stube, Nachttopf: Wohnen im bäuerlichen Haus
Harte Arbeit, beengte Wohnverhältnisse – so sah das bäuerliche Leben im Hessen des 18. und 19. Jahrhunderts oft aus. Dieser […]

Allgemeine Museumsführung für Kinder
Wann und warum entstand das Freilichtmuseum Hessenpark? Wie ist es aufgebaut? Welche Gebäude sind hier aufgebaut und welche Tiere leben […]

Der Hartig-Walderlebnispfad
Alle Welt redet von Nachhaltigkeit – „erfunden“ hat den Begriff ein Förster aus Gladenbach namens Georg Ludwig Hartig. Ihm ist […]

Das liebe Vieh – Von Tieren und Menschen auf dem Land
Tiere leben schon seit langer Zeit eng mit dem Menschen zusammen. Sie dienen als Nahrung und Arbeitskraft, liefern Rohstoffe für […]

Ene, mene, meck – Leben und Spielen auf dem Land
Wo haben Kinder früher geschlafen? Welche Arbeiten mussten sie im Haushalt und auf dem Feld übernehmen? Und welchen Stellenwert hatte […]

Arbeit und Handwerk auf dem Land
In diesem Projekt erhalten die Schüler während eines Rundgangs durchs Museum Einblicke in die Entwicklung und Bedeutung des dörflichen Handwerks. […]

Jüdisches Leben im ländlichen Hessen
Die Geschichte und Kultur der jüdischen Landbevölkerung stehen bei diesem Projekt im Mittelpunkt. Rund ein Drittel der jüdischen Hessen lebte […]

Märchenführung: Auf den Spuren der Brüder Grimm
Es war einmal… Tief in die Märchenwelt der Brüder Grimm geht es für die Kinder bei dieser Führung. Zusammen mit […]