Das liebe Vieh – Von Tieren und Menschen auf dem Land

Das liebe Vieh – Von Tieren und Menschen auf dem Land

20.02.2020

Seit Tausenden von Jahren spielen Tiere im Leben des Menschen eine zentrale Rolle. Sie dienen als Nahrungsquelle und Arbeitskraft, liefern […]

Mehr erfahren
Das bisschen Haushalt

Das bisschen Haushalt

11.11.2019

Eisemroth im Jahre 1956: Jeder noch so kleine Ort hat eine eigene Geschichte. Besonders wenn es um ihr Heimatdorf und […]

Mehr erfahren
Vom Korn zum Brot

Vom Korn zum Brot

26.09.2019

Wie kam es dazu, dass man „hungrig“ wie ein Scheunendrescher“ sein konnte? Warum hatte der Müller „etwas auf dem Kerbholz […]

Mehr erfahren
Hessenpark barrierefrei

Hessenpark barrierefrei

28.02.2019

Mit dem, was wir heute unter barrierefrei verstehen, hatte die Wohnsituation unserer Vorfahren wenig zu tun. Die Gebäude waren in […]

Mehr erfahren
Weidenflechten: Kleine Körbe selbst herstellen

Weidenflechten: Kleine Körbe selbst herstellen

19.04.2018

In einer kurzen Einführung in das Material „Weide“ werden der Lebensraum der Kopfweide, ihr Anbau, die Ernte, sowie die vielfältigen […]

Mehr erfahren
Kochen in der historischen Küche – Eigener Herd ist Goldes Wert

Kochen in der historischen Küche – Eigener Herd ist Goldes Wert

22.03.2018

In dieser Mitmachaktion begeben wir uns zusammen mit der historischen Hausfrau auf eine Zeitreise in die Küche vor etwa 100 […]

Mehr erfahren
Rudi, der Landbriefträger

Rudi, der Landbriefträger

10.11.2017

Das Dörfchen Nirgendwo im Taunus in den 1950er-Jahren: Die Zeit der Landbriefträger neigt sich ihrem Ende zu. Stetige Modernisierungen machen […]

Mehr erfahren