Osterferienprogramm im Hessenpark

Ostermarkt am 1. und 2. April

Beim Bummeln über den farbenprächtigen Markt können sich Besucher*innen nach Herzenslust auf den Frühling und die kommende Osterzeit einstimmen. Etwa 100 Aussteller*innen
und Handwerk*innen werden in diesem Jahr ihre Erzeugnisse präsentieren. Vom klassischen Osterei in verschiedenen Varianten über ausgefallene Frühlingsdekoration, Weißstickerei, Leinenarbeiten, Gartenaccessoires bis hin zur Holzkunst.
Die gastromische Versorgung erfolgt durch unsere Hessenpark Gastronomie und Imbissstände mit leckeren Spezialitäten.
Außerdem dürfen sich die kleinen Osterhasen freuen: Im Hessenpark werden etwa 2.500 Eier für die Kinder versteckt, die alle gefunden werden müssen.

Zum Veranstaltungskalender
Bunte Ostereier auf dem Ostermarkt

Osterprogramm im Hessenpark

Am 3. April beginnen die hessischen Osterferien. Im Freilichtmuseum Hessenpark wartet ein buntes Osterprogramm auf junge und ältere Feriengäste: Bis Donnerstag können Kinder österliche Figuren mit der Laubsäge aussägen und Hampel-Hasen basteln. Beide Aktionen finden im Haus aus Ewersbach statt.

Von Karfreitag bis Ostermontag ist im Haus aus Ewersbach eine traditionelle Form der Ostereierverzierung aus dem Marburger Land zu bestaunen, die unter Kennern als eine der schönsten gilt. Bis heute werden zum Beispiel in Mardorf ungekochte Eier in der Wachsreservetechnik beschrieben und bemalt. Nachdem die Eier gefärbt wurden, wird das Wachs entfernt. Die detailreichen Verzierungen oder in feiner Schrift geschriebene Sprüche erscheinen somit weiß auf dem farbigen Untergrund.

Programm 1. Ferienwoche

Märchenhafter Frühling

In der zweiten Ferienwoche geht es im Freilichtmuseum zu wie im Märchen. Unter dem Motto „Märchenhafter Frühling“ stehen von Dienstag bis Sonntag um 11, 13 und 15 Uhr Märchenführungen auf dem Programm. Darüber hinaus erzählt Michaele Scherenberg hessische Stubenmärchen von alten Legenden, Sagen und Bräuchen. Wenn es das Wetter zulässt, geht sie mit den Besucher*innen auch auf Märchenspaziergang durch den Hessenpark. In der Töpferei können Ferienkinder märchenhafte Figuren aus Ton formen. Im Haus Langen-Berghheim druckt man eigene Sterntaler und im Haus aus Ewersbach erlernt man das Filzen.

Programm 2. Ferienwoche

Tage der Schauspielführungen

Wer in der letzten Osterferienwoche auf Zeitreise gehen will, ist vom 17. April bis zum 23. April im Freilichtmuseum Hessenpark genau richtig. Zu den Tagen der Schauspielführungen stehen verschiedene Szenarien zur Wahl: die Märchenwelt der Brüder Grimm oder das Leben einer Hausfrau in Mittelhessen im letzten Jahrhundert. Darüber hinaus kann man in den 1950er-Jahren auf Landbriefträger Rudi treffen oder im 19. Jahrhundert miterleben, welche Folgen die Aufhebung des Zunftzwangs für Handwerker hatte. Zeitsprünge und Mehrfach-Besuche werden dringend empfohlen.

Zum Veranstaltungskalender