
Veranstaltungskalender
für
Anstehende Veranstaltungen › Handwerksvorführungen
Mai 2022
Schwelen des Kohlenmeilers
Kinder, Erwachsene
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils in mehreren Etappen statt. Während seiner Arbeit erklärt der Köhler interessierten Besuchern gerne das Handwerk und beantwortet Fragen. Vom 21. September bis zum 4. Oktober findet das Schwelen des Kohlenmeilers statt. Die Meilerholzkohle aus der Hessenpark-Köhlerei steht saisonal im Museumsladen zum Verkauf.
11:00 - 17:00
Vorführung: Drechseln
Heute hat die Drechslerwerkstatt in der Hofanlage aus Emstal-Sand (Baugruppe Nordhessen) geöffnet. Besucher*innen können dem Drechsler bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. Der Drechsler fertigte aus Holz nützliche Dinge wie Geschirr, Spinnräder oder Spazierstöcke an, aber auch Spielzeug und Schmuckdosen. Dazu befestigte er an der so genannten Wipp-Drehbank ein Stück Holz, das er per Fußantrieb zum Rotieren brachte; dann gab er dem Rohling mit scharfen Werkzeugen und durch geschicktes Hantieren die gewünschte Form. Darüber hinaus reparierte der Drechsler auch…
10:00 - 16:00
Vorführung: Weben
In der Scheune aus Erda treffen Besucher während der Hauptsaison regelmäßig die Weberin an. Sie fertigt Stoffe an und beantwortet Fragen zur Technik und Geschichte ihres Handwerks.
11:00 - 17:00
Vorführung: Töpfern
In Hessen gab es mehr als 300 Töpferorte, in denen Ess- und Trinkgeschirr, Gefäße für Küche, Haus und Keller sowie Spielzeug hergestellt wurden – auf dem Land waren Töpferwaren sehr beliebt. Das Formen des Tons an der Scheibe ist nur ein Aspekt dieser vielseitigen Arbeit: Vorher und hinterher gab es noch einiges zu tun. Heute haben Sie die Möglichkeit, beim Vorführhandwerk zuzuschauen.
10:00 - 13:00
Vorführhandwerk: Gartenarbeiten
Bei der Gärtnerei aus Rechtenbach können Museumsbesucher den Gärtnern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen.
10:00 - 14:00
Vorführhandwerk: Nutztiertraining Esel
Damit unsere geliebten Esel regelmäßig beschäftigt sind und gefordert werden, widmet sich Annemarie Bank-Lauer den Huftieren. Gemeinsam sind sie zwischen der Bockwindmühle und dem Ziegenstall Fronhausen anzutreffen, wie sie Lasten durch das Gelände bewegen.
Juni 2022
11:00 - 17:00
Vorführung: Backen im Backhaus
Im Haus aus Probbach kann man sich heute die Abläufe der alten Backordnung anschauen und Spannendes über das Backen lernen. Interessierte Besucher erfahren hier so einiges über die Techniken der alten Backkunst und können auch gerne unser frisch gebackenes Brot probieren.
11:00 - 17:00
Vorführung: Drechseln
Heute hat die Drechslerwerkstatt in der Hofanlage aus Emstal-Sand (Baugruppe Nordhessen) geöffnet. Besucher*innen können dem Drechsler bei seiner Arbeit über die Schulter schauen. Der Drechsler fertigte aus Holz nützliche Dinge wie Geschirr, Spinnräder oder Spazierstöcke an, aber auch Spielzeug und Schmuckdosen. Dazu befestigte er an der so genannten Wipp-Drehbank ein Stück Holz, das er per Fußantrieb zum Rotieren brachte; dann gab er dem Rohling mit scharfen Werkzeugen und durch geschicktes Hantieren die gewünschte Form. Darüber hinaus reparierte der Drechsler auch…
Vorführung Korbflechten
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut geeignet – je nach Verwendungszweck und Region entstanden unterschiedliche traditionelle Formen. Aus ungeschälten Weidenruten mit grauer, grüner oder schwarzer Rinde wurden Behälter geflochten, die man im Stall oder auf dem Feld benutzte, aber auch für die Vorratshaltung im Haus. Wäschekörbe und Näh- oder Brotkörbchen bestanden dagegen meist aus geschälten und gebleichten weißen Ruten. Korbmachermeister Horst Pfetzing zeigt heute seine Handwerkskunst.…
11:00 - 17:00
Vorführung: Backen im Backhaus
Im Haus aus Probbach kann man sich heute die Abläufe der alten Backordnung anschauen und Spannendes über das Backen lernen. Interessierte Besucher erfahren hier so einiges über die Techniken der alten Backkunst und können auch gerne unser frisch gebackenes Brot probieren.