Schwelen des Kohlenmeilers
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
In früheren Zeiten stellte die hessische Landbevölkerung die Wolle für ihre Kleidung größtenteils selbst her. In der Vorführung werden die […]
Heute können Sie unserem Weidenflechter bei der Arbeit über die Schulter schauen. Er stellt Körbe in verschiedenen Größen, Dekoartikel und […]
Das Ersetzen, Reparieren und Installieren von Gebäudedächern gehören zum Handwerk der Dachdecker. In der Vergangenheit kamen dabei überwiegend Materialien zum […]
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut […]
Heute ist die Ausstellung zur Kommunikationstechnik geöffnet und ehrenamtlich betreut. In den beiden oberen Stockwerken des Hauses aus Rauschenberg werden […]
Heute hat die Drechslerwerkstatt in der Hofanlage aus Emstal-Sand (Baugruppe Nordhessen) geöffnet. Besucher*innen können dort dem Drechsler bei seiner Arbeit […]
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut […]
Die manuelle Fertigung von Wander- und Gehstöcken aus Holz ist heutzutage fast ausgestorben. Denn nur noch verhältnismäßig wenig Menschen führen […]
Heute wird die Schreinerei aus Fulda ehrenamtlich betreut. Das 1921 erbaute Werkstattgebäude wird im Freilichtmuseum im Zeitschnitt der 1950er-Jahre gezeigt. […]