• Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
Hessenparklexikon > Handwerk > Vorführungen

Drechseln

Drechsler beim Drechseln einer Holzschale

Die Holzbearbeitung der Drechsler hatte im ländlichen Raum einen hohen Stellenwert. Neben der Anfertigung und Reparatur von landwirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen stellten die Drechsler Hausgeräte (zum Beispiel Teller, Becher und Löffel) und Spinnräder her. Hinzu kamen Spielzeug, Schmuck und Deckeldosen. Seit dem 14. Jahrhundert wirkten die Drechsler zunehmend an der Herstellung von Möbelstücken mit. Die Stadt Erbach im Odenwald galt bis Anfang des 20. Jahrhunderts als eines der bedeutendsten Drechslerzentren für Elfenbein. Beim Drechseln wird das zu bearbeitende Holzstück in einer Drehbank eingespannt und mit Werkzeugen bearbeitet, die stets mit der Hand geführt werden. Die Erfindung der fußbetriebenen Wippdrehbank im 13. Jahrhundert ermöglichte eine beidhändige Bearbeitung des Holzes.

Drechseln

https://www.hessenpark.de/wp-content/uploads/Drechsler-2.mp3
Drechsler bei der Arbeit mit dem Drechseleisen
Holzschalen auf der Fensterbank der Drechslerwerkstatt
Drechsler beim Drechseln eines Stuhlknaufs
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Google Maps immer entsperren

Weitere Links

Ställe und Scheunen aus Sand

Ställe und Scheunen aus Sand

Kontakt

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach/Taunus
E-Mail: service@hessenpark.de
Tel: 06081/588-0
Fax: 06081/588-127

  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Buchbare Angebote
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule

Social Media

Facebook FacebookInstagram InstagramTripadvisor TripadvisorE-Mail E-Mail
  • Downloads
    • Flyer
    • Werkstattberichte
    • Rallyes & Unterrichtsmaterial
    • Marktanmeldungen
    • Rezepte

Wir

  • Kontakt
  • Mitarbeit
  • Partner*innen
  • Presse
  • Literaturbestellungen

Information

  • Museumsordnung
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
  • Erklärung zur Barrierefreheit