• Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
Hessenparklexikon > Handwerk

Vorführungen

Ob Schmied, Wagner oder Spengler – die Handwerker genossen in den Dörfern meist ein hohes Ansehen. Ihre Arbeit war im ländlichen Alltag von großer Bedeutung. Im Freilichtmuseum können Sie erleben, wie früher handwerklich gearbeitet wurde. In zahlreichen Vorführungen – oft in der entsprechenden historischen Umgebung – sehen Sie, welche Techniken, Geräte und Materialien benutzt wurden und was dabei entstand. So erhalten Sie einen Eindruck von den Arbeits- und Lebensbedingungen der Handwerker, Bauern und Hausfrauen und erfahren, wie die Arbeit im dörflichen Zusammenleben verteilt war.

In der Regel können Besucher in der Hauptsaison täglich drei bis vier verschiedenen Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Welche das sind, erfahren Sie tagesaktuell an der Museumskasse.

Bäckerin mit rohem Brotteig

Backen im Backhaus

Ein weißes und ein blaugefärbtes Leinentuch

Blaufärben

Drechsler beim Drechseln einer Holzschale

Drechseln

Eine Person zieht den Flachs über einen eisernen Kamm

Flachsverarbeitung

Nahaufnahmen von blühendem Schnittlauch

Gartenarbeiten

Goldschmied beim Einsetzen eines Schmucksteins in einen Ring

Goldschmieden

Detailaufnahme von verschiedenem Nähgarn auf einem Holztisch

Alte Handarbeitstechniken

Hausfrau mit Kochtopf

Historische Hausfrauenarbeit

Nahaufnahme einer Handsäge, die in Holz sägt.

Holzverarbeitung im Sägewerk

Nahaufnahme von Bienewaben. Im Hintergrund Kinder

Imkerei

Köhler auf dem schwelenden Kohlenmeiler

Köhlerei

Hände des Korbflechters beim Korbflechten

Korbflechterei

Lehmsteinziegel aufgereiht

Lehmsteinherstellung

Maler beim Vorführhandwerk

Malerhandwerk

Innenaufnahme Mühle: Mahlwerk

Müllerei

In der Wollwerkstatt sind die eingefärbten Wollstränge in einer Reihe auf einem Holzstab aufgehängt.

Pflanzenfärberei

Puppen in der Puppentheater-Werkstatt

Puppenmachen

Restaurator in der Schreinerei

Restaurieren

Schmied bei der Arbeit

Schmieden

Über einem Holzhocker liegt ein Sattel in der Sattlerei

Sattlerei

Nahaufnahme der Seilereiutensielien

Seilherstellung

Steinmetz bei der Arbeit an einem Stein mit Hammer und Meisel

Steinmetzarbeiten

Töpfern an der Töpferscheibe

Töpfern

Wagner bei der Arbeit an der Arbeitsplatte. Darauf befinden sich auch vier neue Holzräder

Wagnerei

Die Weberin bei der Arbeit

weben

Spinnen am Spinnrad

Wollverarbeitung

Kontakt

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach/Taunus
E-Mail: service@hessenpark.de
Tel: 06081/588-0
Fax: 06081/588-127

  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Buchbare Angebote
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule

Social Media

Facebook FacebookInstagram InstagramTripadvisor TripadvisorE-Mail E-Mail
  • Downloads
    • Flyer
    • Werkstattberichte
    • Rallyes & Unterrichtsmaterial
    • Marktanmeldungen
    • Rezepte

Wir

  • Kontakt
  • Mitarbeit
  • Partner*innen
  • Presse
  • Literaturbestellungen

Information

  • Museumsordnung
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
  • Erklärung zur Barrierefreheit