Seit Tausenden von Jahren spielen Tiere im Leben des Menschen eine zentrale Rolle. Sie dienen als Nahrungsquelle und Arbeitskraft, liefern […]

Vom Korn zum Brot
Wie kam es dazu, dass man „hungrig“ wie ein Scheunendrescher“ sein konnte? Warum hatte der Müller „etwas auf dem Kerbholz […]

Küche, Stube, Nachttopf: Wohnen im bäuerlichen Haus
Harte Arbeit, beengte Wohnverhältnisse – so sah das bäuerliche Leben im Hessen des 18. und 19. Jahrhunderts oft aus. Dieser […]

Der Hartig-Walderlebnispfad
Alle Welt redet von Nachhaltigkeit – „erfunden“ hat den Begriff ein Förster aus Gladenbach in Hessen namens Georg Ludwig Hartig. […]

Bienenkundliche Führung – von Arbeiterinnen und Königinnen
Unser Imker erzählt bei dieser Führung nicht nur von Blumen und Bienen, sondern bringt Ihnen die Kulturgeschichte des Imkerns näher […]

Weibermacht und Schlüsselgewalt – die Stellung der Frauen in Ehe, Haus und Hof
Im Rahmen dieser Führung erkunden Sie die Geschichte der Frauen auf dem Land. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise […]

Dem Himmel ein Stück näher: Sakrale Bauten im Freilichtmuseum
Glaube und Religion spielte auf dem Land früher eine besonders große Rolle. Im Freilichtmuseum Hessenpark erfahren Sie anhand der insgesamt […]

Fachwerkhäuser aus Holz, Lehm und Stroh
Ein tragendes Holzgerüst, dessen Zwischenräume – die Gefache – mit Strohlehm auf Stakung, Lehmsteinen, Ziegeln und anderen Materialien geschlossen sind, ist […]