• Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
Hessenparklexikon > Historische Gebäude > Baugruppe Mittelhessen

Haus aus Ahlbach (Posthaus)

Erbaut: 1678
Abgebaut: 1978
Wiedererrichtet: 1988 bis 1995

Der zweigeschossige Stockwerkbau ruht auf einem Sockel aus Basaltsteinmauerwerk und trägt ein Satteldach mit Schiefereindeckung. Der Dachstuhl, die rechte Giebel- und die rückwärtige Traufseite sind im Museum dem Wetter ausgesetzt und wurden daher mit Schiefer verkleidet. Die beiden anderen Seiten zeigen konstruktives Fachwerk ohne ornamentalen Schmuck.
Am alten Standort war das typisch nassauische Wohnhaus Teil einer Hofanlage. Scheune und Stall wurden bereits 1963 abgerissen. Die ursprüngliche Hofsituation wurde beim Wiederaufbau des Wohnhauses im Museum nicht wieder hergestellt. Darüber hinaus wurde massiv in die innere Struktur des Wohnhauses eingegriffen, um die raumgreifende Fernmeldetechnik präsentieren zu können. Im Haus wird die Dauerausstellung „Und ab geht die Post! Die Geschichte der Fernmeldetechnik“ gezeigt.

Blick hinter den Postschalter zu damaliger Zeit: Massive Holztische und Stühle, an der Wand hängt Arbeitskleidung.
Telefon mit Wählscheibe an einer weißen Wand befestigt. Eine Person wählt an der Drehscheibe
Vertäfelter Kundenbereich vor dem Postschalter mit zwei Fensterplätzen. Rechts davon ein Briefschlitz, darüber ein Metallschild
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Google Maps immer entsperren

Weitere Links

Und ab geht die Post!

Und ab geht die Post!

Kontakt

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach/Taunus
E-Mail: service@hessenpark.de
Tel: 06081/588-0
Fax: 06081/588-127

  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Buchbare Angebote
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule

Social Media

Facebook FacebookInstagram InstagramTripadvisor TripadvisorE-Mail E-Mail
  • Downloads
    • Flyer
    • Werkstattberichte
    • Rallyes & Unterrichtsmaterial
    • Marktanmeldungen
    • Rezepte

Wir

  • Kontakt
  • Mitarbeit
  • Partner*innen
  • Presse
  • Literaturbestellungen

Information

  • Museumsordnung
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
  • Erklärung zur Barrierefreheit