• Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
Hessenparklexikon > Historische Gebäude > Baugruppe Mittelhessen

Scheune aus Bracht

Große Fachwerkscheune mit roten Balken und gelben Zwischenbereichen und einem großen Scheunentor.

Erbaut: um 1768
Abgebaut: 1977/78
Wiedererrichtet: 1979/80

Die Scheune und der Stall aus Bracht waren am alten Standort Teile eines Zweiseithofes, welcher Kipps Hof genannt wurde. Dabei wurde das modernere Stallgebäude 1925 im rechten Winkel an das alte Scheunengebäude angefügt. Beim Wiederaufbau im Freilichtmuseum wurden der Stall und die Scheune einander gegenüberliegend angeordnet. Bei der Scheune handelt es sich um einen zweistöckigen Fachwerkbau, der auf einem Sockel aus behauenen Sandsteinen ruht. Er wurde beim Wiederaufbau im Museum in den Zustand seiner Erbauungszeit zurückversetzt. Ein Foto vom alten Standort zeigt, dass dort im rechten Scheunenteil ein Stall eingebaut worden war. Dieser wurde bei der Wiedererrichtung im Museum entfernt. Dafür wurde die Scheune mit einem Scheunentor älterer Bauart mit außenliegender Konstruktion und mit einem Weichdach ausgestattet. Es wurde nach einem Vorbild aus Amönau in der Nähe der Kleinstadt Wetter aus dem Jahr 1716 rekonstruiert.

Kontakt

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach/Taunus
E-Mail: service@hessenpark.de
Tel: 06081/588-0
Fax: 06081/588-127

  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Buchbare Angebote
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule

Social Media

Facebook FacebookInstagram InstagramTripadvisor TripadvisorE-Mail E-Mail
  • Downloads
    • Flyer
    • Werkstattberichte
    • Rallyes & Unterrichtsmaterial
    • Marktanmeldungen
    • Rezepte

Wir

  • Kontakt
  • Mitarbeit
  • Partner*innen
  • Presse
  • Literaturbestellungen

Information

  • Museumsordnung
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
  • Erklärung zur Barrierefreheit