• Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
Logo Freilichtmuseum Hessenpark
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
Hessenparklexikon > Historische Gebäude > Baugruppe Mittelhessen

Seilerei aus Gießen

Holzhütte mit offener Front und Dach auf geschottertem Untergrund

Nachbau
Errichtet: 1993

Die hier gezeigte Seilerwerkstatt wurde nach einem Bauplan aus dem Jahre 1911 errichtet. Werkzeuge und Hilfsmittel sind Originalstücke der Gießener Seilerei Nebhuth, die 1891 von Wilhelm Nebhuth III. aus Homberg (Ohm) mit einer Halle und einer Seilerbahn am Gießener Lahnufer begründet wurde. Wilhelm Nebhuth legte 1913 seine Meisterprüfung ab und erhielt bereits 1914 auf der Gewerbeausstellung in Gießen für seine Erzeugnisse die Silberne Medaille. Nach dem Ersten Weltkrieg erweiterte die Firma Nebhuth ihr Produktionsprogramm durch die Herstellung und den Vertrieb von Säcken, Planen und Zelten. Viele Betriebe konnten von der Seilherstellung allein nicht mehr existieren. Drahtseile und Kunststofferzeugnisse einerseits sowie die industrielle Massenproduktion andererseits verdrängten mehr und mehr die handwerkliche Seilherstellung. Heute erinnern nur noch Straßennamen wie Seilerbahn oder Reeperbahn an das nahezu vergessene Handwerk.

Informationen über die Geschichte der Seilerei und die Seilherstellung in früheren Zeiten liefert unser Video:
Die Seilerei im Freilichtmuseum Hessenpark

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Google Maps immer entsperren

Weitere Links

Seilherstellung

Seilherstellung

Kontakt

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach/Taunus
E-Mail: service@hessenpark.de
Telefon: 06081/588-0
Fax: 06081/588-127

  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Buchbare Angebote
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule

SOCIAL MEDIA

Facebook FacebookInstagram InstagramTripadvisor TripadvisorE-Mail E-Mail

  • Downloads
    • Flyer
    • Werkstattberichte
    • Rallyes & Unterrichtsmaterial
    • Marktanmeldungen
    • Rezepte

WIR

  • Kontakt
  • Mitarbeit
  • Kooperationen
  • Presse
  • Literaturbestellungen

Information

  • Museumsordnung
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
  • Erklärung zur Barrierefreheit