• Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
Hessenparklexikon > Historische Gebäude

Werkstätten

Diese Baugruppe orientiert sich an keiner Region des heutigen Bundeslandes Hessens, sondern stellt Handwerksbetriebe und Gerätschaften aus verschiedenen Zeiten und Herkunftsorten vor. Einige Handwerksbetriebe befinden sich in ihren Originalgebäuden mit einer entsprechenden Originalausstattung, beispielsweise die Schreinerei aus Fulda, andere wurden in Betriebsgebäuden des Freilichtmuseums untergebracht. Neben einer Schmiede und einem Sägewerk wurden auf einem Freigelände eine Feldsteinbrennerei sowie ein Schmeerofen eingerichtet. In einer großen Remise wird landwirtschaftliches Gerät wie Dreschmaschinen, Wagen, Eggen und Pflüge gelagert. Schauen Sie den Handwerkern über die Schulter. Zu bestimmten Terminen im Rahmen von Vorführungen kann man ihnen bei den Vorarbeiten zur Wiedererrichtung von Gebäuden oder beispielsweise bei Restaurierungsmaßnahmen zusehen. Damit wird eine Brücke zwischen alten, heute in dieser Form nicht mehr praktizierten Handwerkstechniken und aktuellen Gewerken im Freilichtmuseum geschlagen.

Feldbrandziegelei am Wegesrand einer geschotterten Straße. Dahinter stehen verschiedene Laubbäume.

Feldbrandziegelei

Am Wegesrand steht die Maurerhütte, mit zwei offenen Seiten.

Maurerhütte

Remise in der Baugruppe Werkstätten

Remise

Im Vordergrund ein Schild mit der Aufschrift

Sägewerk aus Anspach

Schmiede aus Selters

Schmiede aus Selters

Außenansicht Schreinerei aus Fulda

Schreinerei aus Fulda

Stallscheune aus Hofen in der Baugruppe Werkstätten mit rotem Fachwerk

Stallscheune aus Hofen

Kontakt

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach/Taunus
E-Mail: service@hessenpark.de
Tel: 06081/588-0
Fax: 06081/588-127

  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Buchbare Angebote
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule

Social Media

Facebook FacebookInstagram InstagramTripadvisor TripadvisorE-Mail E-Mail
  • Downloads
    • Flyer
    • Werkstattberichte
    • Rallyes & Unterrichtsmaterial
    • Marktanmeldungen
    • Rezepte

Wir

  • Kontakt
  • Mitarbeit
  • Partner*innen
  • Presse
  • Literaturbestellungen

Information

  • Museumsordnung
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
  • Erklärung zur Barrierefreheit