• Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
Hessenparklexikon > Historische Gebäude > Baugruppe Mittelhessen

Haus aus Launsbach

Zu seheb ist eine Hofanlage mit drei Fachwerkhäusern und einem Nebengebäude.

Erbaut: 1799
Abgebaut: 1979
Wiedererrichtet: 1980 bis 1982

Das zweigeschossige Wohn-Speicher-Haus wurde zusammen mit dem kleinen Seitenbau im Jahr 1799 errichtet. Neben Ern und Stube im Erdgeschoss waren im Obergeschoss die Schlaf- und Speicherräume untergebracht. Das markante rot-braune Fachwerk ohne ornamentalen Schmuck steht im Kontrast zum grauen Spritzputz der Ausfachung und dessen weißem Beistrich. Die quergeteilte Haustür aus Eichenholz ist mit der Jahreszahl 1804 versehen und zeigt einen eingeschnittenen, achtstrahligen Stern. Auf dem Türsturz befinden sich die Namen des Erbauers, seiner Ehefrau und des Baumeisters: Dieses Haus ist Er Bauet durch Johan Phillip Debus und Seine Eliche haus Frau Anna Kattrina unD ihm Johan georg debus B M war Jacob Bauer von veßberg d 26. n. n. 1799.

Eine Pflasterung, bestehend aus in Rauten verlegten schwarzen und weißen Bachkieseln, erstreckt sich im Museum wie am alten Standort entlang der Hoftraufseite des Wohnhauses und an der Hofseite des Nebengebäudes. Im Haus aus Launsbach wird eine Dauerausstellung zur „Auswanderung nach Nordamerika“ gezeigt.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Google Maps immer entsperren

Weitere Links

Auswanderung nach Nordamerika

Auswanderung nach Nordamerika

Kontakt

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach/Taunus
E-Mail: service@hessenpark.de
Tel: 06081/588-0
Fax: 06081/588-127

  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Buchbare Angebote
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule

Social Media

Facebook FacebookInstagram InstagramTripadvisor TripadvisorE-Mail E-Mail
  • Downloads
    • Flyer
    • Werkstattberichte
    • Rallyes & Unterrichtsmaterial
    • Marktanmeldungen
    • Rezepte

Wir

  • Kontakt
  • Mitarbeit
  • Partner*innen
  • Presse
  • Literaturbestellungen

Information

  • Museumsordnung
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
  • Erklärung zur Barrierefreheit