Vorführung Korbflechten
Vorführung Korbflechten
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut […]
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut […]
Heute ist die Ausstellung zur Kommunikationstechnik geöffnet und ehrenamtlich betreut. In den beiden oberen Stockwerken des Hauses aus Rauschenberg werden […]
Heute sind die Turmuhrenausstellung und die Turmuhrmacherwerkstatt geöffnet und ehrenamtlich betreut. Die Sammlung im Haus aus Laubach besteht aus Turmuhren […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Die Kappenwindmühle aus Borsfleth entspricht dem Typ einer Holländerwindmühle mit umlaufender Galerie. Ursprünglich stand die Mühle im schleswig-holsteinischen Dorf Borsfleth […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Im Haus aus Probbach kann man sich heute die Abläufe der alten Backordnung anschauen und Spannendes über das Backen lernen. […]
Tagesseminar für Baufachleute, Architekt*innen und Denkmalpflege*innen Das Freilichtmuseum Hessenpark führt regelmäßig gemeinsame Tagesseminare mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz durch. Die […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Bei der Vorführung können Sie fast 100 Jahre alte Druckmaschinen bei der Arbeit sehen und alles rund um die Druckerkunst […]
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut […]
Heute hat die Drechslerwerkstatt in der Hofanlage aus Emstal-Sand (Baugruppe Nordhessen) geöffnet. Besucher*innen können dort dem Drechsler bei seiner Arbeit […]
Anfang Mai steht das Freilichtmuseum Hessenpark wieder ganz im Zeichen der Pflanzen: Regionale und internationale Gartenspezialisten verwandeln das Museumsgelände zum […]
Bei der Vorführung können Sie fast 100 Jahre alte Druckmaschinen bei der Arbeit sehen und alles rund um die Druckerkunst […]
Die manuelle Fertigung von Wander- und Gehstöcken aus Holz ist heutzutage fast ausgestorben. Denn nur noch verhältnismäßig wenig Menschen führen […]
In der Scheune aus Erda treffen Besucher während der Hauptsaison regelmäßig die Weberin an. Sie fertigt Stoffe an und beantwortet […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Ob Schmuck, Blumen, Bienen oder Schweinchen: beim Filzen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Mit der leicht zu erlernenden Technik […]
Heute sind die Turmuhrenausstellung und die Turmuhrmacherwerkstatt geöffnet und ehrenamtlich betreut. Die Sammlung im Haus aus Laubach besteht aus Turmuhren […]
Heute wird die Schreinerei aus Fulda ehrenamtlich betreut. Das 1921 erbaute Werkstattgebäude wird im Freilichtmuseum im Zeitschnitt der 1950er-Jahre gezeigt. […]
Im Haus aus Probbach kann man sich heute die Abläufe der alten Backordnung anschauen und Spannendes über das Backen lernen. […]
In Hessen gab es mehr als 300 Töpferorte, in denen Ess- und Trinkgeschirr, Gefäße für Küche, Haus und Keller sowie […]
Die Kappenwindmühle aus Borsfleth entspricht dem Typ einer Holländerwindmühle mit umlaufender Galerie. Ursprünglich stand die Mühle im schleswig-holsteinischen Dorf Borsfleth […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Heute können interessierte Besucher*innen unserer Blaufärberin über die Schulter schauen und Spannendes über das alte Handwerk erfahren. Klein und Groß […]
Heute können Sie unserem Weidenflechter bei der Arbeit über die Schulter schauen. Er stellt Körbe in verschiedenen Größen, Dekoartikel und […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Heute hat die Drechslerwerkstatt in der Hofanlage aus Emstal-Sand (Baugruppe Nordhessen) geöffnet. Besucher*innen können dort dem Drechsler bei seiner Arbeit […]
Heute wird die Schreinerei aus Fulda ehrenamtlich betreut. Das 1921 erbaute Werkstattgebäude wird im Freilichtmuseum im Zeitschnitt der 1950er-Jahre gezeigt. […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut […]
In der Scheune aus Erda treffen Besucher während der Hauptsaison regelmäßig die Weberin an. Sie fertigt Stoffe an und beantwortet […]
Der Schmied war einer der wichtigsten Handwerker im Dorf: Nur er konnte die in der Land- und Forstwirtschaft benötigten Arbeitsgeräte […]
Ob Schmuck, Blumen, Bienen oder Schweinchen: beim Filzen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt! Mit der leicht zu erlernenden Technik […]
Bei der Vorführung können Sie fast 100 Jahre alte Druckmaschinen bei der Arbeit sehen und alles rund um die Druckerkunst […]
Im Haus aus Probbach kann man sich heute die Abläufe der alten Backordnung anschauen und Spannendes über das Backen lernen. […]
Bei der Vorführung können Sie fast 100 Jahre alte Druckmaschinen bei der Arbeit sehen und alles rund um die Druckerkunst […]
Die Kappenwindmühle aus Borsfleth entspricht dem Typ einer Holländerwindmühle mit umlaufender Galerie. Ursprünglich stand die Mühle im schleswig-holsteinischen Dorf Borsfleth […]
In den Vorführungen des Freilichtmuseums entstehen bereits seit Jahren die unterschiedlichsten Textilien, Materialien aus miteinander verflochtenen Fasern. Von 10 bis […]
In der Scheune aus Erda treffen Besucher während der Hauptsaison regelmäßig die Weberin an. Sie fertigt Stoffe an und beantwortet […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
Heute können Sie unserem Weidenflechter bei der Arbeit über die Schulter schauen. Er stellt Körbe in verschiedenen Größen, Dekoartikel und […]
Seit mehr als 40 Jahren ist der Hessenpark bekannt für Fachwerk und Handwerk, für altes Holz und Stein, für Tradition […]
Klaus Schillberg von Texbis informiert in diesem Bauherrenseminar praxisnah über historische und moderne Lehmbautechniken. Die Veranstaltung findet im Hessenpark im […]
Heute hat die Drechslerwerkstatt in der Hofanlage aus Emstal-Sand (Baugruppe Nordhessen) geöffnet. Besucher*innen können dort dem Drechsler bei seiner Arbeit […]
Seit 1977 ruft der Internationalen Museumsrat ICOM diesen Tag aus, um auf die thematische Vielfalt von Mussen Aufemerksam zu machen. […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Heute sind die Turmuhrenausstellung und die Turmuhrmacherwerkstatt geöffnet und ehrenamtlich betreut. Die Sammlung im Haus aus Laubach besteht aus Turmuhren […]
Heute ist die Ausstellung zur Kommunikationstechnik geöffnet und ehrenamtlich betreut. In den beiden oberen Stockwerken des Hauses aus Rauschenberg werden […]
Auf dem Marktplatz des Freilichtmuseums findet in regelmäßigen Abständen der beliebte Bauernmarkt statt. Hier können Sie sich in einmaliger historischer […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
In der Scheune aus Erda treffen Besucher während der Hauptsaison regelmäßig die Weberin an. Sie fertigt Stoffe an und beantwortet […]
Der Schmied war einer der wichtigsten Handwerker im Dorf: Nur er konnte die in der Land- und Forstwirtschaft benötigten Arbeitsgeräte […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
In Hessen gab es mehr als 300 Töpferorte, in denen Ess- und Trinkgeschirr, Gefäße für Küche, Haus und Keller sowie […]
Im Haus aus Probbach kann man sich heute die Abläufe der alten Backordnung anschauen und Spannendes über das Backen lernen. […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Die Kappenwindmühle aus Borsfleth entspricht dem Typ einer Holländerwindmühle mit umlaufender Galerie. Ursprünglich stand die Mühle im schleswig-holsteinischen Dorf Borsfleth […]
In Hessen gab es mehr als 300 Töpferorte, in denen Ess- und Trinkgeschirr, Gefäße für Küche, Haus und Keller sowie […]
Studienfahrt 2023 nach Trier und Luxemburg Bei unserer diesjährigen Studienfahrt ist die Weltkulturerbe-Stadt Trier Ausgangspunkt für unsere Erkundungen. Auf der […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Heute sind die Turmuhrenausstellung und die Turmuhrmacherwerkstatt geöffnet und ehrenamtlich betreut. Die Sammlung im Haus aus Laubach besteht aus Turmuhren […]
Im Haus aus Probbach kann man sich heute die Abläufe der alten Backordnung anschauen und Spannendes über das Backen lernen. […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Im Haus aus Probbach kann man sich heute die Abläufe der alten Backordnung anschauen und Spannendes über das Backen lernen. […]
Heute können Sie unserem Weidenflechter bei der Arbeit über die Schulter schauen. Er stellt Körbe in verschiedenen Größen, Dekoartikel und […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Heute ist die Ausstellung zur Kommunikationstechnik geöffnet und ehrenamtlich betreut. In den beiden oberen Stockwerken des Hauses aus Rauschenberg werden […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
Heute hat die Drechslerwerkstatt in der Hofanlage aus Emstal-Sand (Baugruppe Nordhessen) geöffnet. Besucher*innen können dort dem Drechsler bei seiner Arbeit […]
Dieses Jahr feiert die Marke Horex ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass präsentiert das Freilichtmuseum Hessenpark in Kooperation mit den […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Heute sind die Turmuhrenausstellung und die Turmuhrmacherwerkstatt geöffnet und ehrenamtlich betreut. Die Sammlung im Haus aus Laubach besteht aus Turmuhren […]
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut […]
Bei dieser Führung erhalten sie Informationen und Tipps, wie Sie aus den zahlreichen schönen Motiven des Hessenparks ansprechende Fotografien machen […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut […]
Heute wird das historische Posthaus aus Ahlbach in der Baugruppe Mittelhessen von engagierten Ehrenamtlichen betreut. Gerne führen sie die Besucher […]
Heute sind die Turmuhrenausstellung und die Turmuhrmacherwerkstatt geöffnet und ehrenamtlich betreut. Die Sammlung im Haus aus Laubach besteht aus Turmuhren […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Heute können interessierte Besucher*innen unserer Blaufärberin über die Schulter schauen und Spannendes über das alte Handwerk erfahren. Klein und Groß […]
Unsere historische Hausfrau zeigt den Besuchern in wechselnden Vorführungen anschaulich, wie die Hausarbeit um 1928 aussah – vom Kochen, Backen […]
In Hessen gab es mehr als 300 Töpferorte, in denen Ess- und Trinkgeschirr, Gefäße für Küche, Haus und Keller sowie […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Die Kappenwindmühle aus Borsfleth entspricht dem Typ einer Holländerwindmühle mit umlaufender Galerie. Ursprünglich stand die Mühle im schleswig-holsteinischen Dorf Borsfleth […]
Der Schmied war einer der wichtigsten Handwerker im Dorf: Nur er konnte die in der Land- und Forstwirtschaft benötigten Arbeitsgeräte […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Heute können Sie unserem Weidenflechter bei der Arbeit über die Schulter schauen. Er stellt Körbe in verschiedenen Größen, Dekoartikel und […]
Heute können interessierte Besucher*innen unserer Blaufärberin über die Schulter schauen und Spannendes über das alte Handwerk erfahren. Klein und Groß […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Heute kommen alle Technik-Fans auf ihre Kosten: Die Remise in der Baugruppe Werkstätten, in der die historischen Landmaschinen stehen, ist […]
Bei der Vorführung können Sie fast 100 Jahre alte Druckmaschinen bei der Arbeit sehen und alles rund um die Druckerkunst […]
Einige Zeit bevor an der Wall Street in den USA die Finanzwelt zusammenbricht, findet das traute Familienidyll der Familie Peppler […]
Zweimal im Jahr wird im Freilichtmuseum Holzkohle in einem Kohlenmeiler hergestellt. Aufbau, Zünden, Abschwelen und Öffnen des Kohlenmeilers finden jeweils […]
Für Arbeiten in der Land- und Hauswirtschaft brauchte man eine große Auswahl an Transport- und Aufbewahrungsbehältern. Körbe waren dafür gut […]
Heute ist die Ausstellung zur Kommunikationstechnik geöffnet und ehrenamtlich betreut. In den beiden oberen Stockwerken des Hauses aus Rauschenberg werden […]
Heute sind die Turmuhrenausstellung und die Turmuhrmacherwerkstatt geöffnet und ehrenamtlich betreut. Die Sammlung im Haus aus Laubach besteht aus Turmuhren […]