Buchungen
Adventskurs für Erwachsene: Weihnachtliche Lichter töpfern am 19. November 2022
Kurse

Im Töpferkurs am 19. November töpfern Sie weihnachtliche Windlichter.
Erfahren Sie mehrAdventskurs: Adventskegel flechten am 12. November 2022 von 10 bis 13 Uhr
Kurse

Am 12. November stellen Sie im Adventskurs einen Weidenkegel her.
Erfahren Sie mehrAdventskurs: Adventskegel flechten am 12. November 2022 von 13.30 bis 16.30 Uhr
Kurse

Am 12. November stellen Sie im Adventskurs einen Weidenkegel her.
Erfahren Sie mehrAdventskurs: Adventskegel flechten am 13. November 2022 von 10 bis 13 Uhr
Kurse

Am 13. November stellen Sie im Adventskurs einen Weidenkegel her.
Erfahren Sie mehrAdventskurs: Adventskegel flechten am 13. November 2022 von 13.30 bis 16.30 Uhr
Kurse

Am 13. November stellen Sie im Adventskurs einen Weidenkegel her.
Erfahren Sie mehrAllgemeine Museumsführung
Führungen

Bei diesem Rundgang steht das Freilichtmuseum Hessenpark selbst im Mittelpunkt. Lernen Sie das Museum, ausgewählte Gebäude und deren frühere Bewohner näher kennen.
Erfahren Sie mehrAllgemeine Museumsführung für Kinder
Kinderführungen

Bei diesem Rundgang steht das Freilichtmuseum Hessenpark selbst im Mittelpunkt. Die Kinder lernen ausgewählte Gebäude, die Geschichten ihrer früheren Bewohner und die historischen Nutztierrassen im Museum näher kennen.
Erfahren Sie mehrAllgemeine Museumsführung für Kinder
Führungen
ab 1. Klasse

Bei diesem Rundgang steht das Freilichtmuseum Hessenpark selbst im Mittelpunkt. Kinder und Familien lernen ausgewählte Gebäude, die Geschichten ihrer früheren Bewohner und die Tiere im Museum näher kennen.
Erfahren Sie mehrArbeit bringt Brot, Faulheit bringt Not
Schauspielführungen

Unser Museumstheater nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und lässt Geschichten aus früheren Jahrhunderten wieder lebendig werden. Bei dieser Führung kämpft das Handwerker-Ehepaar Orth Mitte des 19. Jahrhunderts mit den Folgen der Gewerbefreiheit.
Erfahren Sie mehrArbeit und Handwerk auf dem Land
Schulprojekte
Führungen
ab 1. Klasse

Die Schüler erhalten Einblicke in die historische Entwicklung und Bedeutung des dörflichen Handwerks.
Erfahren Sie mehrArmut – von Kartoffeln und Nassauern
Schauspielführungen

Die Teilnehmer begegnen Bewohnern eines kleinen Taunusdorfes im Jahre 1781 und erfahren etwas über das damalige Leben auf dem Land.
Erfahren Sie mehrBauherrenseminare
Kurse

In den Bauherrenseminaren erfahren Sie, wie sich Alt- und Neubauten mit Naturbaustoffen sanieren beziehungsweise realisieren lassen.
Erfahren Sie mehrBlaufärben – Mit Indigo auf Weltreise am 25. Juni 2022
Kurse

Beim Blaufärbekurs färben Sie ihre eigenen Textilien mit Naturfarben ein.
Erfahren Sie mehrBlaufärben: Einfach mal blau machen!
Kindergeburtstage und Mitmachaktionen

Hier könnt Ihr Beutel oder Tücher in einem Farbbad mit echtem Indigo einfärben.
Erfahren Sie mehrBrot backen: Von Krume, Kruste & Co
Mitmachaktionen für Erwachsene
Das Alte im Neuen
Schulprojekte
Das bisschen Haushalt
Führungen
Schauspielführungen

In dieser Schauspielführung reisen Sie gemeinsam mit Frieda Sommer zurück in die 1950er-Jahre.
Erfahren Sie mehrDas liebe Vieh – Von Tieren und Menschen auf dem Land
Themenführungen

In dieser Führung werfen Sie einen Blick auf das Zusammenleben und das Verhältnis von Mensch und Tier damals und heute.
Erfahren Sie mehrDas liebe Vieh – Von Tieren und Menschen auf dem Land
Führungen
ab 1. Klasse

In dieser Führung werfen wir einen Blick auf das Zusammenleben und das Verhältnis von Mensch und Tier und wie sich dieses bis heute entwickelt hat.
Erfahren Sie mehrDas liebe Vieh – Von Tieren und Menschen auf dem Land
Kinderführungen

Bei dieser Führung lernen die Kinder die alten Haustierrassen kennen, die früher auf den Bauernhöfen der Region gelebt haben.
Erfahren Sie mehrDem Himmel ein Stück näher: Sakrale Bauten im Freilichtmuseum
Führungen
Themenführungen

Entdecken Sie unsere Kirchen, Synagogen und religiösen Kleindenkmäler im Museumsgelände.
Erfahren Sie mehrDer Hartig-Walderlebnispfad
Kinderführungen

Die verschiedenen Baum-, Holz- und Tierarten und die Geschichte unserer heimischen Wälder stehen im Mittelpunkt dieser Führung.
Erfahren Sie mehrDer Hartig-Walderlebnispfad
Führungen
ab 1. Klasse

Die verschiedenen Holz- und Tierarten sowie die Geschichte unserer heimischen Wälder stehen im Mittelpunkt dieser Führung.
Erfahren Sie mehrDer Hartig-Walderlebnispfad
Führungen
Themenführungen

Verschiedene Holz- und Tierarten und die Geschichte unserer heimischen Wälder stehen im Mittelpunkt dieser Führung.
Erfahren Sie mehrDer Traum vom besseren Leben. Geschichten von Migration, Integration und Heimat
Führungen
Schauspielführungen

Unser Museumstheater nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und lässt Geschichten aus früheren Jahrhunderten wieder lebendig werden. Diese Schauspielführung führt Sie durch fünf Jahrhunderte Zu- und Auswanderungsgeschichte in Hessen.
Erfahren Sie mehrDer Traum vom besseren Leben. Geschichten von Migration, Integration und Heimat
Schulprojekte

Die Themen Heimat, Ein- und Auswanderung, Kultur und Integration im Zeitrahmen der letzten fünf Jahrhunderte stehen bei diesem Projekt im Mittelpunkt.
Erfahren Sie mehrEinführung in die Großuhrentechnik
Beim Uhrmacherseminar erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das Innenleben und die Funktionsweise von Großuhren.
Erfahren Sie mehrEmeline weiß Bescheid – Waschtag mit Hindernissen
Schulprojekte

In diesem Projekt erfahren die Kinder auf anschauliche Weise, wie man Wäsche gewaschen hat als es noch keine Waschmaschine gab.
Erfahren Sie mehrEmeline weiß Bescheid – Waschtag mit Hindernissen
Kindergeburtstage und Mitmachaktionen

Oma Emeline zeigt, wie die Wäsche sauber wurde, als es noch keine Waschmaschinen gab.
Erfahren Sie mehrEne, mene, meck – Leben und Spielen auf dem Land
Kinderführungen

Die Führung zeigt anschaulich, wie Kinder früher auf dem Land gelebt und mit welchem Spielzeug sie gespielt haben.
Erfahren Sie mehrEne, mene, meck – Leben und Spielen auf dem Land
Führungen

Die Führung zeigt anschaulich, wie Kinder früher auf dem Land gelebt und mit welchem Spielzeug sie gespielt haben.
Erfahren Sie mehrErst die Arbeit… – Kindheit auf dem Lande
Schulprojekte

Wie haben Kinder im 18. Jahrhundert gelebt? Welche Rolle spielten sie in der Familie? Was waren ihre Pflichten und Aufgaben? Die Antworten auf diese Fragen erleben die Schüler*innen in diesem Projekt hautnah.
Erfahren Sie mehrExtrarunde: Führung durch die Baugruppen Mittel- und Nordhessen
Führungen
Maxi-Führung

Sie gehen auf Entdeckungsreise durch die Baugruppen Mittel- und Nordhessen und erfahren viel über die unterschiedlichen regionalen Bauweisen.
Erfahren Sie mehrFachwerkbau: Wo Holz die tragende Rolle spielt
Mitmachaktionen für Erwachsene

Die historische Fachwerkbauweise kennenlernen und gemeinsam ein Fachwerkmodell aufbauen — das können Sie bei diesem Mitmachworkshop.
Erfahren Sie mehrFachwerkhäuser aus Holz, Lehm und Stroh
Führungen
Themenführungen

Hier erhalten Interessierte eine Einführung in das Grundprinzip der Fachwerkbauweise, die typischen Bautechniken und Gestaltungsformen.
Erfahren Sie mehrFärben mit Pflanzenfarben
Mitmachaktionen für Erwachsene
Ferientöpferkurs für Kinder: Buntes Osterallerlei aus Ton vom 19. bis 21. April 2022
Ferienprogramme

In den Osterferien können Kinder beim Töpfern kreativ werden.
Erfahren Sie mehrFilzen: Wolle pur
Kindergeburtstage und Mitmachaktionen

In Nass- oder Trockenfilztechnik entstehen kleine Kunstwerke – jedes Stück ein Unikat!
Erfahren Sie mehrFilzen: Wolle pur
Mitmachaktionen für Erwachsene

In Nass- oder Trockenfilztechnik entstehen kleine Kunstwerke – jedes Stück ein Unikat!
Erfahren Sie mehrFirmenerlebnis: Hessenpark allerlei
Firmenerlebnisse

Bei einem ca. dreistündigen Programm tauchen Sie ein in die hessische Alltagskultur der letzten Jahrhunderte. Unser Beispielangebot zeigt, wie Ihr Tag im Museum aussehen könnte und empfiehlt sich für eine Gruppengröße von bis zu 25 Personen.
Erfahren Sie mehrFirmenerlebnis: Hessenpark intensiv
Firmenerlebnisse

Lernen Sie das Arbeits- und Alltagsleben im früheren Hessen bei einem ca. fünfstündigen Programm intensiv kennen. Unser Beispielangebot zeigt, wie Ihr Tag im Museum aussehen könnte und empfiehlt sich für eine Gruppengröße von bis zu 80 Personen.
Erfahren Sie mehrFirmenerlebnis: Hessenpark kompakt
Firmenerlebnisse

Verbringen Sie interessante Stunden im Freilichtmuseum Hessenpark bei einem ca. zweistündigen Programm rund um die hessische Geschichte. Unser Beispielangebot zeigt, wie Ihr Tag im Museum aussehen könnte und empfiehlt sich für eine Gruppengröße von bis zu 100 Personen.
Erfahren Sie mehrFlachsverarbeitung: Leinen los
Mitmachaktionen für Erwachsene

In diesem Mitmachworkshop machen wir Sie fit im Brechen, Schwingen und Hecheln.
Erfahren Sie mehrFührung für Förderschulklassen

Für Förderschulklassen bieten wir Führungen an, die den individuellen Bedürfnissen der Gruppen gerecht werden.
Erfahren Sie mehrFür gute Freunde ist bald gekocht: Historisches Kochen am 10. September 2022
Kurse

Gemeinsam mit unserer historischen Hausfrau begeben Sie sich in die Küche vor etwa 100 Jahren. Es werden historische Gerichte vorbereitet, gekocht und selbst verkostet.
Erfahren Sie mehrFür gute Freunde ist bald gekocht: Historisches Kochen am 30. April 2022
Kurse

Gemeinsam mit unserer historischen Hausfrau begeben Sie sich in die Küche vor etwa 100 Jahren. Es werden historische Gerichte vorbereitet, gekocht und selbst verkostet.
Erfahren Sie mehrGärtnereiprojekt: Junges Gemüse
Schulprojekte
ab 1. Klasse

In diesem Projekt lernen Schüler die Funktion von Gewächshäusern und die Arbeitswelt der Gärtner kennen.
Erfahren Sie mehrGeburtstagsbrot backen: Von Krume, Kruste & Co
Kindergeburtstage und Mitmachaktionen

Begebt euch auf die Spuren eurer Uromas und backt euer eigenes leckeres Geburtstagsbrot!
Erfahren Sie mehrGrundkurs: Sensen für Anfänger am 11. Juni 2022
Kurse

Im Sensenkurs am 11. Juni 2022 lernen Sie das Dengeln, Wetzen und Sensen.
Erfahren Sie mehrGrundkurs: Sensen für Anfänger am 12. Juni 2022
Kurse

Im Sensenkurs am 12. Juni 2022 lernen Sie das Dengeln, Wetzen und Sensen.
Erfahren Sie mehrGrundkurs: Sensen für Anfänger am 28. Mai 2022
Kurse

Im Sensenkurs am 28. Mai 2022 lernen Sie das Dengeln, Wetzen und Sensen.
Erfahren Sie mehrHerbstferienkurs Upcycling – Forschungslabor Kronkorken für Kinder vom 25. bis 27. Oktober 2022
Ferienprogramme

In diesem dreitägigen Ferienkurs lernen Kinder, was man mit Gegenständen, die man sonst schnell einmal wegwerfen würde, alles gestalten kann.
Erfahren Sie mehrHessenpark auf hessisch – Allgemeine Führung in Mundart
Führungen
Mundart

Erleben Sie eine allgemeine Führung durch den Hessenpark – in Mundart!
Erfahren Sie mehrHeute mach ich blau: Historische Färbetechnik mit Indigo
Mitmachaktionen für Erwachsene

Bei diesem Mitmachangebot erlernen Sie 400 Jahre alte Färbetechniken.
Erfahren Sie mehrJüdisches Leben im ländlichen Hessen
Führungen

Die Schüler besuchen die Dauerausstellung in der Synagoge aus Groß-Umstadt und lernen im anschließenden Workshop die Geschichte, die Kultur und den Glauben der jüdischen Landbevölkerung in Hessen kennen.
Erfahren Sie mehrKindergeburtstag „Färben mit Pflanzenfarben“

Welche Pflanzen werden für welche Farben verwendet? Und wie holt man die Farbe aus den Rohstoffen heraus? All das dürfen die Kinder hier herausfinden und selbst ausprobieren.
Erfahren Sie mehrKleine Köche: Uroma wünscht guten Appetit!
Kindergeburtstage und Mitmachaktionen

Zusammen mit der historischen Hausfrau begebt ihr euch auf eine spannende Zeitreise und kocht nach historischen Rezepten am holzbefeuerten Herd.
Erfahren Sie mehrKochen in der historischen Küche – Eigener Herd ist Goldes Wert
Mitmachaktionen für Erwachsene

Zusammen mit unserer historischen Hausfrau begeben Sie sich in die Küche vor etwa 100 Jahren. Es werden historische Gerichte vorbereitet, gekocht und selbst verkostet.
Erfahren Sie mehrKräuterführung im Hessenpark
Führungen
Küche, Stube, Nachttopf: Wohnen im bäuerlichen Haus
Schulen und Co.
Führungen

Im Mittelpunkt der Führung steht die bäuerliche Welt des 18. und 19. Jahrhunderts.
Erfahren Sie mehrKüche, Stube, Nachttopf: Wohnen im bäuerlichen Haus
Kindergeburtstage und Mitmachaktionen

Bei dieser Führung entdecken die Kinder, wie das bäuerliche Leben im Hessen des 18. und 19. Jahrhunderts aussah.
Erfahren Sie mehrKüche, Stube, Nachttopf: Wohnen im bäuerlichen Haus
Führungen
ab 3. Klasse

Im Mittelpunkt der Führung steht die bäuerliche Welt des 18. und 19. Jahrhunderts.
Erfahren Sie mehrLaubsägen: Ritzeratze ran an die Säge
Kindergeburtstage und Mitmachaktionen

Hier entstehen tolle Figuren aus Holz, die nach dem Aussägen noch bunt bemalt werden können.
Erfahren Sie mehrLeder: Kreativ mit Ahle, Nadel und Faden am 5. November 2022
Kurse

In diesem Kurs stellen Sie nach eigenem Wunsch kleinere Gegenstände aus Leder her.
Erfahren Sie mehrMärchenführung: Auf den Spuren der Brüder Grimm
Kinderführungen

Im Rahmen dieser Führung tauchen die Kinder in die Sagenwelt der Brüder Grimm ein und entdecken märchenhafte Orte im Freilichtmuseum.
Erfahren Sie mehrMärchenführung: Auf den Spuren der Brüder Grimm
Führungen
ab 1. Klasse

Im Rahmen dieser Führung tauchen die Kinder in die Sagenwelt der Brüder Grimm ein und entdecken märchenhafte Orte im Freilichtmuseum.
Erfahren Sie mehrMit Feuer und Flamme: Grundkurs Schmieden am 05. November 2022 von 10 bis 13 Uhr
Kurse

Im Grundkurs am 5. November 2022 von 10 bis 13 Uhr können Sie das alte Schmiedehandwerk in Theorie und Praxis kennenlernen.
Erfahren Sie mehrMit Feuer und Flamme: Grundkurs Schmieden am 12. November 2022 von 10 bis 13 Uhr
Kurse

Im Grundkurs am 12. November 2022 von 10 bis 13 Uhr können Sie das alte Schmiedehandwerk in Theorie und Praxis kennenlernen.
Erfahren Sie mehrMit Feuer und Flamme: Grundkurs Schmieden am 19. November 2022 von 10 bis 13 Uhr
Kurse

Im Grundkurs am 19. November 2022 von 10 bis 13 Uhr können Sie das alte Schmiedehandwerk in Theorie und Praxis kennenlernen.
Erfahren Sie mehrMit Feuer und Flamme: Grundkurs Schmieden am 29. Oktober 2022 von 10 bis 13 Uhr
Kurse

Im Grundkurs am 29. Oktober 2022 von 10 bis 13 Uhr können Sie das alte Schmiedehandwerk in Theorie und Praxis kennenlernen.
Erfahren Sie mehrMit Laib und Seele: Historisches Backen am 14. Mai 2022
Kurse

Am 14. Mai 2022 erfahren Sie, wie man einen Sauerteig selbst ansetzt und ein gesundes Roggenbrot zubereitet.
Erfahren Sie mehrMit Laib und Seele: Historisches Backen am 17. September 2022
Kurse

Am 17. September 2022 erfahren Sie, wie man einen Sauerteig selbst ansetzt und ein gesundes Roggenbrot zubereitet.
Erfahren Sie mehrPaul, der Nachtwächter
Führungen
Schauspielführungen

Erleben Sie den Hessenpark bei einem abendlichen Rundgang mit unserem Nachtwächter Paul in ganz neuem Licht!
Erfahren Sie mehrRudi, der Landbriefträger
Führungen
Schauspielführungen

Kommen Sie mit in die 1950er-Jahre und begleiten Sie den heiteren Landbriefträger Rudi auf seiner Postroute durch das Freilichtmuseum!
Erfahren Sie mehrSchmieden: Mit Feuer und Flamme
Mitmachaktionen für Erwachsene

Lernen Sie in unserem Workshop rund ums Schmieden den Umgang mit Hammer, Eisen und Amboss.
Erfahren Sie mehrSchule zu Kaisers Zeiten
Schulprojekte
ab 3. Klasse

Bei diesem Projekt erleben die Teilnehmer einen Schulunterricht, wie er vor ca. 100 Jahren stattgefunden hat und gewinnen so einen Eindruck vom Alltag der Kinder im historischen Hessen.
Erfahren Sie mehrSeile selbst drehen
Kindergeburtstage und Mitmachaktionen

Hier können Geburtstagskinder und ihre Gäste ein eigenes Springseil herstellen und ausprobieren.
Erfahren Sie mehrSeile selbst gemacht: An einem Strang ziehen
Mitmachaktionen für Erwachsene

Hier können Sie eigene Seile herstellen und dabei viel über das alte Handwerk erfahren.
Erfahren Sie mehrSpinnkurs am 6. und 13. November 2022
Kurse

In dem zweitägigen Kurs erlangen Sie Grundkenntnisse im Umgang mit dem Spinnrad.
Erfahren Sie mehrSüßes: Backen wie früher am 03. Dezember 2022 von 10 bis 13 Uhr
Kurse für Kinder

In diesem Kurs können Kinder in historischer Atmosphäre weihnachtliches Gebäck herstellen.
Erfahren Sie mehrSüßes: Backen wie früher am 03. Dezember 2022 von 14 bis 17 Uhr
Kurse für Kinder

In diesem Kurs können Kinder in historischer Atmosphäre weihnachtliches Gebäck herstellen.
Erfahren Sie mehrSüßes: Backen wie früher am 09. April 2022 von 10-13 Uhr
Kurse für Kinder

In diesem Kurs können Kinder in historischer Atmosphäre österliches Gebäck herstellen.
Erfahren Sie mehrTöpfern für Erwachsene – Gartenkeramik am 11. Juni 2022 von 11 bis 14 Uhr
Kurse

In diesem Kurs können Sie Dekoration für den heimischen Garten töpfern.
Erfahren Sie mehrTöpfern: der Fantasie Form geben
Kindergeburtstage und Mitmachaktionen

In der Töpferwerkstatt kann der Geburtstag richtig kreativ werden!
Erfahren Sie mehrTöpfern: der Fantasie Form geben
Mitmachaktionen für Erwachsene

In unserer Töpferwerkstatt können Sie kreativ werden und eigene Werke aus Ton anfertigen.
Erfahren Sie mehrVom Korn zum Brot
Führungen
ab 3. Klasse

Bei diesem Rundgang erfährt man, warum das Brot eines der wertvollsten Grundnahrungsmittel auf dem Land war.
Erfahren Sie mehrVom Korn zum Brot
Führungen
Themenführungen

Warum Brot eines der wertvollsten Grundnahrungsmittel der Menschen auf dem Land war, erfahren die Kinder bei dieser Führung.
Erfahren Sie mehrVom Korn zum Brot

Bei diesem Rundgang erfährt man, warum das Brot eines der wertvollsten Grundnahrungsmittel auf dem Land war.
Erfahren Sie mehrWeibermacht und Schlüsselgewalt – die Stellung der Frauen in Ehe, Haus und Hof
Führungen
Themenführungen

Wie haben Frauen auf dem Land früher gelebt? Diese Führung gibt Ihnen Auskunft über den dörflichen Alltag, die Arbeitsbedingungen und die gesellschaftliche Stellung der Frauen in Hessen.
Erfahren Sie mehrWeideflechten – Korb mit Holzboden und Eingriffen am 17. September 2022
Kurse

In diesem Kurs stellen Sie Ihren eigenen Weidekorb mit Holzboden und Eingriff her.
Erfahren Sie mehrWeideflechten – Rankobelisk flechten am 21. Mai 2022
Kurse

In diesem Kurs flechten Sie ein persönliches Unikat eines Rankobelisken.
Erfahren Sie mehrWeidenflechten: Kleine Körbe selbst herstellen
Kindergeburtstage und Mitmachaktionen

Die Kinder erlernen hier eine Flechttechnik und stellen kleine Körbe selber her.
Erfahren Sie mehrWeidenflechten: Kleine Körbe selbst herstellen
Schulprojekte
ab 3. Klasse

In diesem Schulprojekt erlernen die Schüler eine einfache Flechttechnik und können mit dieser und verschiedenen Hilfsmitteln kleine Körbchen herstellen.
Erfahren Sie mehrWeidenflechten: Kleine Körbe selbst herstellen
Mitmachaktionen für Erwachsene

In diesem Mitmachworkshop erlernen Sie eine einfache Flechttechnik und können kleine Körbe selbst herstellen.
Erfahren Sie mehrWenn die Schatten länger werden – Neues von Hermann und Elisabeth Orth
Führungen
Schauspielführungen

Bei dieser Führung reisen Sie in die Mitte des 19. Jahrhunderts und erfahren, wie das Leben des Handwerker-Ehepaars Hermann und Elisabeth Orth während der kalten und dunklen Wintermonate aussah.
Erfahren Sie mehrWie Menschen und Tiere wohnen
Schulprojekte
ab 3. Klasse
Wir bauen ein Fachwerkhaus
Schulprojekte

Die Kinder lernen die historische Fachwerkbauweise kennen und bauen mit Hilfe fachkundiger Unterstützung ein Fachwerkmodell auf.
Erfahren Sie mehrWir bauen ein Fachwerkhaus
Kindergeburtstage und Mitmachaktionen

Die Kinder bauen mit Hilfe fachkundiger Unterstützung ein Fachwerkmodell auf.
Erfahren Sie mehr