• Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
Logo Freilichtmuseum Hessenpark
  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Buchbare Angebote
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Werkstattberichte
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule
  • Facebook
  • Instagram
  • Tripadvisor
  • E-Mail
Hessenparklexikon > Landwirtschaft

Tiere

Im Freilichtmuseum Hessenpark stehen nicht nur mehr als hundert Häuser, hier leben auch viele Tiere, die früher auf den Bauernhöfen der Region typisch waren. In der historischen Landwirtschaft spielen landwirtschaftliche Nutztiere eine zentrale Rolle. Davon möchten wir unseren Besuchern ein möglichst authentisches Bild vermitteln. Im Zuge der landwirtschaftlichen Entwicklung sind viele der alten Rassen aufgrund veränderter Nutzungs- und Leistungsansprüche verdrängt worden. Als zertifizierter Arche-Park bemühen wir uns um den Erhalt oder die Rückkreuzung von bedrohten Nutztierrassen, damit die besonderen Eigenschaften dieser Tiere nicht unwiederbringlich verloren gehen.

Altsteirer Hühner in Nahaufnahme
Das Altsteirer Huhn
Nahaufnahme eines ausgewachsenen Sattelschweins im Freigehege.
Das Deutsche Sattelschwein
Esel auf der Weide
Der Esel
Meißner Widderkaninchen
Kaninchen – Der Meissner Widder
Leinegänse auf der Wiese
Die Leinegans
Zwei Rhönschafe stehen neben einem Gatter auf der Weide und blicken in die Kamera.
Das Rhönschaf
Rotes Höhenvieh mit Gespann
Das Rote Höhenvieh
Die Thüringer Waldziege blickt über den Zaun.
Die Thüringer Waldziege

Kontakt

Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach/Taunus
E-Mail: service@hessenpark.de
Telefon: 06081/588-0
Fax: 06081/588-127

  • Besuch
    • Besucherinformationen
    • Hessenparkkarte
    • Hessenpark barrierefrei
    • Buchbare Angebote
    • Hochzeit & Taufe
    • Gastronomie
    • Einkaufen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungstipps
    • Sonderausstellungen
  • Hessenpark
    • Hessenparklexikon
    • Leitbild
    • Museumstheater
    • Förderkreis & Ehrenamt
    • Hessische Uhrmacherschule

SOCIAL MEDIA

Facebook FacebookInstagram InstagramTripadvisor TripadvisorE-Mail E-Mail

  • Downloads
    • Flyer
    • Werkstattberichte
    • Rallyes & Unterrichtsmaterial
    • Marktanmeldungen
    • Rezepte

WIR

  • Kontakt
  • Mitarbeit
  • Kooperationen
  • Presse
  • Literaturbestellungen

Information

  • Museumsordnung
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Cookie Einstellungen
  • Erklärung zur Barrierefreheit